Ein Abszess ist eine Eiteransammlung in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Die Einschmelzung des Gewebes wird als Abszedierung bezeichnet (im Falle einer Lungentuberkulose auch als "Kavernisierung").

Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter innerhalb eines begrenzten Bereichs im Gewebe, meistens in der Nähe einer Infektion oder Entzündung. Abszesse können in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, einschließlich der Haut, der Lunge, der Zähne, der Leber, der Lymphknoten und anderer innerer Organe.

Einige Beispiele für Abszesse sind:

  1. Hautabszesse: Diese treten häufig auf und sind oft durch Bakterien verursacht, die in einen Haarfollikel oder eine Talgdrüse eindringen. Symptome können Schmerzen, Rötung, Schwellung und Eiterbildung sein.

  2. Zahnabszesse: Diese können durch eine Infektion im Zahn oder Zahnfleisch verursacht werden und können zu Schmerzen und Schwellungen führen. Ohne Behandlung kann sich die Infektion auf den Kiefer oder andere Bereiche des Körpers ausbreiten.

  3. Lungenabszesse: Diese können durch eine Infektion in den Atemwegen verursacht werden und können Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot und Brustschmerzen verursachen.

  4. Hirnabszesse: Diese sind selten, aber schwerwiegend und können durch eine Infektion im Gehirn verursacht werden. Symptome können Kopfschmerzen, Fieber, Verwirrtheit und neurologische Probleme sein.

Abszesse können mit verschiedenen Methoden behandelt werden, einschließlich Antibiotika, Drainage durch einen Schnitt oder eine Nadel, chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes oder einer Kombination dieser Methoden. Ohne Behandlung können Abszesse zu schweren Komplikationen führen, einschließlich Sepsis (einer lebensbedrohlichen Infektion im ganzen Körper) oder der Bildung von Fisteln oder Wunden, die nicht heilen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Abszess'

'Eiterbildung' ■■■■■■■■■■
Eiterbildung (auch Pusbildung genannt) ist der Prozess, bei dem sich Eiter in Geweben als Reaktion auf . . . Weiterlesen
'Eiteransammlung' ■■■■■■■■
Eiteransammlung (Abszeß) ist eine Ansammlung von Eiter, der sich in einem Gewebe oder Organ ansammelt, . . . Weiterlesen
'Eiterherd' ■■■■■■■■
Eiterherd (auch als Abszess oder Eiteransammlung bekannt) bezeichnet einen lokalisierten Bereich im Körper, . . . Weiterlesen
'Empyem' ■■■■■■
Ein Empyem bezeichnet im medizinischen Kontext die Ansammlung von Eiter in einem natürlichen Körperhohlraum. . . . Weiterlesen
'Eiter' ■■■■■
Eiter ist eine gelbliche, dickflüssige Flüssigkeit, die sich in einer Infektion bildet und aus abgestorbenen . . . Weiterlesen
'Bildung von Eiter' ■■■
Bildung von Eiter bezieht sich auf die Ansammlung von weißem oder gelblichem Material, das hauptsächlich . . . Weiterlesen
'Zahnabszess' ■■■
Zahnabszess ist eine Ansammlung von Eiter, die sich aufgrund einer bakteriellen Infektion im Bereich . . . Weiterlesen
'Tonsille' ■■■
Tonsille (Plural: Tonsillen auch Mandeln genannt) sind lymphatische Organe, die Teil des Immunsystems . . . Weiterlesen
'Hautinfektion' ■■■
Hautinfektion im medizinischen Kontext bezeichnet das Eindringen und die Vermehrung von Mikroorganismen, . . . Weiterlesen
'Streptokokken' ■■■
Streptokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die in vielen verschiedenen Arten vorkommen und sowohl . . . Weiterlesen