Ein Insektenstich oder Giftstich ist eine Abwehrhandlung von mit einem Giftstachel bewehrten Insekten, meist Hautflüglern wie etwa Honigbienen, Wespen und Hornissen, seltener auch Ameisen. Dabei wird dem Feind mit dem Stachel ein giftiges Sekret unter die Haut injiziert. Es kann sich um die unmittelbare Verteidigungsreaktion eines einzelnen Insekts, aber auch um die kollektive Reaktion auf eine Bedrohung der Niststätte handeln.

In medizinischem Kontext bezieht sich "Insektenstich" auf einen Stich oder eine Bissverletzung durch ein Insekt. Insektenstiche können von verschiedenen Arten von Insekten wie Bienen, Wespen, Hornissen, Mücken und Spinnen verursacht werden. Insektenstiche können in der Regel lokale Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Juckreiz verursachen.

Beispiele:

  • Ein Patient, der von einer Biene gestochen wird, kann Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz in der Umgebung des Stichs haben.
  • Ein Patient, der von einer Mücke gestochen wird, kann Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz in der Umgebung des Stichs haben.
  • Ein Patient, der von einer Wespe oder Hornisse gestochen wird, kann Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz in der Umgebung des Stichs haben.

Es gibt jedoch auch Fälle, bei denen ein Insektenstich allergische Reaktionen auslösen kann, wie z.B. Anaphylaxie, eine schwere allergische Reaktion, die schnell behandelt werden muss, um eine lebensbedrohliche Situation zu vermeiden.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Stich ■■■■■■■■■■
Ein Stich (Insektenstich oder Giftstich) ist eine Abwehrhandlung von mit einem Giftstachel bewehrten . . . Weiterlesen
Rötung ■■■■■■
Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine . . . Weiterlesen
Kondomdermatitis ■■■■■■
Kondomdermatitis ist eine entzündliche Reaktion der Haut, die durch den Kontakt mit Latexkondomen verursacht . . . Weiterlesen
Juckreiz ■■■■■■
Juckreiz, auch als Pruritus (lat. prurire = "jucken") bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung der . . . Weiterlesen
Vergiftung ■■■■■■
- - Eine Vergiftung im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine schädliche Wirkung von Giftstoffen . . . Weiterlesen
Reaktion ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen
Venen ■■■■■
 ; - Venen sind Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen fließt (siehe Blutkreislauf). An ihrer Wand . . . Weiterlesen
Fußpilz ■■■■■
Fußpilz ist eine ansteckende Hauterkrankung durch Dermatophyten. Die Pilzerkrankung sitzt meist zwischen . . . Weiterlesen
Fremdkörper ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich ein Fremdkörper auf einen Gegenstand, der in den Körper eingedrungen . . . Weiterlesen
Abwehrreaktion ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff 'Abwehrreaktion' auf die körpereigenen Prozesse, die . . . Weiterlesen