Ein Herzklappenfehler bezieht sich auf eine Fehlfunktion einer oder mehrerer Herzklappen. Die Herzklappen sorgen normalerweise dafür, dass das Blut in eine bestimmte Richtung fließt und verhindern, dass es zurückfließt.

Ein Herzklappenfehler kann dazu führen, dass das Herz nicht mehr effektiv arbeitet und es zu verschiedenen Symptomen kommen kann, je nach Schweregrad des Klappenfehlers und welches der vier Herzklappen betroffen ist. Einige Beispiele für Herzklappenfehler sind:

  • Aortenstenose: Die Aortenklappe ist verengt, was zu einer Verengung des Blutflusses aus dem Herzen in den Körper führt.
  • Mitralklappenprolaps: Die Mitralklappe schließt nicht richtig und kann dazu führen, dass Blut zurück in den linken Vorhof fließt.
  • Trikuspidalinsuffizienz: Die Trikuspidalklappe schließt nicht richtig und kann dazu führen, dass Blut zurück in den rechten Vorhof fließt.
  • Pulmonalklappenstenose: Die Pulmonalklappe ist verengt, was zu einer Verengung des Blutflusses aus dem rechten Ventrikel in die Lungen führt.

Einige ähnliche Dinge, die mit Herzklappenfehlern in Verbindung stehen können, sind Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Endokarditis (eine Entzündung der Herzklappen und des Endokards).

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Erkrankung der Herzinnenhaut ■■■■■■■■
 ; - Die Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditis) ist die wichtigste Erkrankung der Herzinnenhaut; . . . Weiterlesen
Atmen ■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Blutkreislauf ■■■■
Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem . . . Weiterlesen
Atemnot ■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
Schock ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des . . . Weiterlesen
Herzmuskelerkrankung ■■■■
Das Herz ist der wichtigste Muskel in unserem Körper. Eine Herzmuskelerkrankung ist daher stets lebensbedrohlich. . . . Weiterlesen
Herzinsuffizienz ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Herzinsuffizienz" auf eine Erkrankung, bei der das Herz nicht . . . Weiterlesen
Ödem ■■■■
Das Ödem oder die "Wassersucht" ist eine Schwellung des Gewebes aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit . . . Weiterlesen
Asthma ■■■■
 ; - Asthma ist eine in Anfällen auftretende Atemnot mit Erstickungsangst und heftigem Husten. Es kann . . . Weiterlesen
Stauung ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Stauung" auf eine Verstopfung oder Blockade von Flüssigkeiten . . . Weiterlesen