Ein Polyp ist eine gutartige­ gestielte Geschwulst, die sich aus Schleimhaut aufbaut. Polypen kommen im Darm, Magen, Gebärmutter und Nase vor.

­ 

Ein Darmpolyp kann eine Vorstufe von Darmkrebs sein. Polypen werden oft bei Spiegelungen (Magenspiegelung, Darmspiegelung) entdeckt und können dann auch gleich entfernt werden.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Wucherung ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wucherung" auf eine abnormale, unkontrollierte Vermehrung . . . Weiterlesen
Darmkrebs ■■■
Als Darmkrebs oder Darmkarzinom bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren des Darmes. Die kolorektalen . . . Weiterlesen
Hohlorgan ■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Hohlorgan" verwendet, um ein Organ zu beschreiben, das einen . . . Weiterlesen
Körperteil ■■■
Der Begriff "Körperteil" bezieht sich im medizinischen Kontext auf spezifische anatomische Strukturen . . . Weiterlesen
Endoskop ■■■
 ; - Ein Endoskop ist ein mit einer Lichtquelleversehenes Instrument zur Untersuchung (Spiegelung) . . . Weiterlesen
Endoskop ■■■
Ein Endoskop (griechisch éndon "innen"; skopein "beobachten") ist ein Gerät, mit dem das Innere von . . . Weiterlesen
Geschwulst ■■■
Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von lateinisch tumor, -oris, m. "Wucherung", . . . Weiterlesen
Geschwür ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich ein Geschwür auf eine offene Wunde oder Läsion in einem Gewebe, . . . Weiterlesen
Schleimhaut ■■■
Der Begriff Schleimhaut (lat.-med. Tunica mucosa aus lat. tunica, Haut und mucus "Schleim") oder kurz . . . Weiterlesen
Mastdarm ■■
Der Mastdarm (auch: Rectum) bezeichnet das Endteil des Darmes zwischen Dickdarm und After. Sein größerer . . . Weiterlesen