Die Hypophyse (auch lateinisch Hypophysis, von altgriechisch hypóphysis "das unten anhängende Gewächs") oder Hirnanhangsdrüse, lateinisch Glandula pituitaria, ist eine an der Basis des Gehirns „hängende“, etwa erbsengroße Hormondrüse, die vom Hypothalamus gesteuert wird und der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt.

Die Hypophyse, auch als Hypothalamus-Hypophysen-System oder kurz Hypothalamus bezeichnet, ist eine kleine Drüse, die an der Unterseite des Gehirns befestigt ist und eine wichtige Rolle bei der Regulierung vieler Körperfunktionen spielt. Sie produziert Hormone, die die Funktion anderer Drüsen im Körper beeinflussen und wichtig sind für die Regulierung des Wachstums, der Fortpflanzung, des Stoffwechsels und des Blutdrucks.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Ein Beispiel für die Rolle der Hypophyse ist die Produktion von Wachstumshormonen, die das Wachstum und die Entwicklung des Körpers beeinflussen. Ein weiteres Beispiel ist die Produktion von Prolaktin, das die Milchproduktion in der Stillzeit reguliert und bei der Regulierung des Menstruationszyklus beteiligt ist.

Einige Erkrankungen der Hypophyse können dazu führen, dass entweder zu viel oder zu wenig von bestimmten Hormonen produziert werden, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein Beispiel für eine Erkrankung der Hypophyse ist ein Hypophysentumor, der zu einer Überproduktion von Hormonen führen kann, was zu einer Vergrößerung der Hypophyse und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein weiteres Beispiel für eine Erkrankung der Hypophyse ist das sogenannte Panhypopituitarismus, bei dem die Hypophyse nicht in der Lage ist, ausreichend Hormone zu produzieren, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann.

 

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Hormon ■■■■■■■■
Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die vom endokrinen System produziert und in den Blutkreislauf . . . Weiterlesen
Erkrankung der Drüsen ■■■■■■■
Eine Erkrankung der Drüsen mit innerer Sekretion bezieht sich auf die Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere, . . . Weiterlesen
Alanin ■■■■■
Alanin, abgekürzt Ala oder A, ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure. Alanin ist chiral, tritt also . . . Weiterlesen
Prostata ■■■■■
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren (einschließlich des Menschen) . . . Weiterlesen
Eisen ■■■■
Eisen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Fe (lateinisch ferrum, "Eisen") und der Ordnungszahl . . . Weiterlesen
Frauenkrankheit ■■■■
Eine Frauenkrankheit ist eine gynäkologische Erkrankung. Frauenkrankheiten betreffen den Zyklus, Abort, . . . Weiterlesen
Schilddrüse ■■■■
- Die Schilddrüse ist ein butterflyförmiges Organ, das am unteren Teil des Halses gelegen ist, direkt . . . Weiterlesen
Durchblutungsstörung ■■■
- Als Durchblutungsstörung (englisch vascular disorder) wird der eingeschränkte Blutfluss in einem . . . Weiterlesen
Bluthochdruck ■■■
Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (Hypertonus, Hypertension oder im täglichen . . . Weiterlesen
Samen ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Samen" auf die Fortpflanzungsorgane des Mannes, die . . . Weiterlesen