Lexikon M
Lexikon M
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Medikament', 'Medizin', 'Magenkrebs'
English: Mouthwash / Español: Enjuague bucal / Português: Enxaguante bucal / Français: Bain de bouche / Italian: Collutorio
Mundspülung ist eine flüssige Lösung, die zur Reinigung des Mundraums, zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen, zur Reduktion von Plaque und zur Verbesserung der Mundhygiene verwendet wird. Sie kann antiseptische, antibakterielle oder fluoridhaltige Inhaltsstoffe enthalten und wird als Ergänzung zum Zähneputzen und zur Zahnseide verwendet.
English: Dry mouth / Español: Boca seca / Português: Boca seca / Français: Sécheresse buccale / Italiano: Bocca secca
Mundtrockenheit (medizinisch: Xerostomie) ist ein Zustand, bei dem nicht genügend Speichel produziert wird, um den Mund feucht zu halten. Dies kann unangenehm sein und eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen.
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der Kontraktion zusammenzieht und dadurch Bewegungen ermöglicht. Muskeln sind wichtig für die Steuerung von Bewegungen und die Unterstützung von Körperteilen wie Skelett und Organe.
English: Muscle atrophy / Español: Atrofia muscular / Português: Atrofia muscular / Français: Atrophie musculaire / Italian: Atrofia muscolare
Muskelatrophie ist der Abbau oder die Schrumpfung von Muskelmasse aufgrund verschiedener Ursachen, wie Inaktivität, Krankheiten oder Verletzungen. Die Muskelfasern werden kleiner, was zu einem Verlust an Muskelkraft und -funktion führt.
English: muscle building / Español: desarrollo muscular / Português: construção muscular / Français: développement musculaire / Italiano: sviluppo muscolare
Muskelaufbau, medizinisch als muskuläre Hypertrophie bezeichnet, beschreibt die Vergrößerung der Muskelmasse durch gezieltes Training und angemessene Ernährung.
English: muscular dystrophy / Español: distrofia muscular / Português: distrofia muscular / Français: dystrophie musculaire / Italiano: distrofia muscolare
Muskeldystrophie bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Gruppe von genetischen Erkrankungen, die durch fortschreitenden Muskelschwund und Schwäche gekennzeichnet sind.
English: Muscle Fiber / Español: Fibra Muscular / Português: Fibra Muscular / Français: Fibre Musculaire / Italiano: Fibra Muscolare
Muskelfaser bezeichnet im medizinischen Kontext die grundlegende funktionelle Einheit eines Muskels. Muskelfasern sind lange, schlanke Zellen, die sich über die gesamte Länge des Muskels erstrecken und spezialisiert sind, um durch das Zusammenziehen (Kontraktion) Bewegung zu ermöglichen. Diese Zellen sind reich an Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, welche die benötigte Energie für die Kontraktion liefern. Muskelfasern enthalten spezialisierte Proteine, wie Aktin und Myosin, die für die Muskelkontraktion unerlässlich sind.
English: muscle tissue / Español: tejido muscular / Português: tecido muscular / Français: tissu musculaire / Italiano: tessuto muscolare
Muskelgewebe ist eine der vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper, spezialisiert auf die Kontraktion, die Bewegung ermöglicht oder physiologische Funktionen unterstützt.
English: Muscle Soreness / Español: Dolor Muscular / Português: Dor Muscular / Français: Courbatures / Italiano: Dolori Muscolari
Muskelkater, im medizinischen Kontext als verzögerte Muskelkaterheit (Delayed Onset Muscle Soreness, DOMS) bekannt, bezieht sich auf den Schmerz und die Steifheit, die in den Muskeln nach ungewohnter oder intensiver körperlicher Aktivität auftritt. Dieser Zustand wird oft 24 bis 72 Stunden nach dem Training bemerkt und kann mehrere Tage anhalten.
Die Muskelkontraktion ist ein fundamental wichtiger Prozess im menschlichen Körper, der in nahezu allen Aspekten der Bewegung und physiologischen Funktion eine entscheidende Rolle spielt. Dabei handelt es sich um die Verkürzung und Anspannung von Muskelgewebe, die durch elektrische Signale und chemische Reaktionen ausgelöst wird. Dieser Artikel wird die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele, besondere Risiken, Behandlungsansätze, Historie und gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit Muskelkontraktion beleuchten.