Ruhr (griechisch: Dysenterie) nennt man jede mit blutig-wässrigem Stuhl verbundene Darmerkrankung. Erreger sind meist Bakterien aus der Gattung der Shigellen,, am gefährlichsten die nach Shiga-Kruse benannten, etwas harmloser die von Flexner und von Kruse-Sonne..

Ähnlich, aber chronisch verläuft die Amöbenruhr. Auch die Sprue und andere Mangelkrankheiten, sowie die akute Bauchwassersucht bei Herzversagen können ruhrähnliche Bilder verursachen.

Die Ruhr ist eine bakterielle Darminfektion, die häufig in Entwicklungsländern vorkommt und durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen wird. In der medizinischen Fachsprache wird sie auch als bakterielle Enteritis bezeichnet und tritt in der Regel als akute Magen-Darm-Infektion auf.

Typische Symptome der Ruhr sind starke Bauchschmerzen, Durchfall (oftmals blutig), Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel wenige Tage, und die Symptome können mehrere Wochen anhalten.

Die Ruhr kann durch verschiedene Bakterien verursacht werden, darunter Escherichia coli, Salmonella und Shigella. Eine schnelle und angemessene Behandlung ist wichtig, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und schwere Komplikationen zu vermeiden.

Ähnliche Infektionen, die ebenfalls durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen werden können, sind beispielsweise Cholera, Typhus und Hepatitis A.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Diarrhö ■■■■■■■
- Diarrhö (alte Schreibweise Diarrhoe, gelegentlich auch Diarrhöe), auch bekannt als Durchfall, ist . . . Weiterlesen
Vergiftung ■■■■■
- - Eine Vergiftung im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine schädliche Wirkung von Giftstoffen . . . Weiterlesen
Reizdarmsyndrom ■■■■■
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige Erkrankung des Verdauungstrakts, die sich durch wiederkehrende . . . Weiterlesen
Botulismus ■■■■■
Der Botulismus ist eine meldepflichtige Krankheit, eine bakterielle Lebensmittelvergiftung, bei der eine . . . Weiterlesen
Biss ■■■■
Ein Biss ist eine Verletzung durch die Zähne eines Tieres oder Menschen. Umgangssprachlich werden oft . . . Weiterlesen
Schub ■■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Schub" häufig verwendet, um eine plötzliche Verschlechterung . . . Weiterlesen
Dehydration ■■■■
Mit der Dehydration meint man die Abnahme des Körperwassers durch gesteigerte Wasserabgabe ohne entsprechende . . . Weiterlesen
Ohrenschmalz ■■■
Ohrenschmalz (Zerumen oder Cerumen, gelegentlich auch als Ohrwachs bezeichnet) ist eine gelb-bräunliche, . . . Weiterlesen
Nebenhöhlenentzündung ■■■
Eine Nebenhöhlenentzündung oder Sinusitis ist eine Entzündung der Schleimhäute in den Hohlräumen . . . Weiterlesen
Mangelernährung ■■■
Die "Mangelernährung" ist ein Zustand, in dem der Körper nicht ausreichend mit den erforderlichen Nährstoffen . . . Weiterlesen