Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schulter" auf das Gelenk zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterblatt.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Begriffs "Schulter" in der Medizin:

  • Schulterverletzungen: Verletzungen der Schulter können durch viele Faktoren verursacht werden, wie z.B. Stürze, Unfälle oder Überbeanspruchung. Ein Beispiel für eine Schulterverletzung ist eine Rotatorenmanschettenverletzung, bei der eine der Muskeln oder Sehnen um das Schultergelenk reißt oder beschädigt wird.

  • Schulterarthrose: Dies ist eine Erkrankung, bei der das Gelenk zwischen Oberarm und Schulterblatt durch Abnutzung und Verschleiß beschädigt wird. Schulterarthrose kann zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

  • Schulterentzündung: Eine Entzündung der Schulter kann durch viele Faktoren verursacht werden, wie z.B. Überbeanspruchung, Verletzungen oder Infektionen. Ein Beispiel für eine Schulterentzündung ist eine Bursitis, bei der eine der Schleimbeutel im Schultergelenk entzündet ist.

  • Schulterluxation: Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne herausrutscht. Dies kann durch Verletzungen oder Überbeanspruchung verursacht werden und kann zu Schmerzen, Instabilität und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

  • Schulterchirurgie: Chirurgische Eingriffe am Schultergelenk werden oft durchgeführt, um Verletzungen oder Erkrankungen zu behandeln, die nicht auf andere Behandlungsmethoden ansprechen. Ein Beispiel für eine Schulterchirurgie ist eine Rotatorenmanschettenreparatur, bei der ein beschädigter Muskel oder eine beschädigte Sehne im Schultergelenk repariert oder rekonstruiert wird.

Dies sind nur einige Beispiele für die Verwendung des Begriffs "Schulter" in der Medizin. Das Schultergelenk ist ein wichtiger Teil des Körpers, der viele wichtige Funktionen erfüllt, aber auch anfällig für Verletzungen und Erkrankungen sein kann.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Ellenbogen ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ellenbogen" auf das Gelenk zwischen dem Oberarmknochen . . . Weiterlesen
Schleimbeutelentzündung ■■■■■■■■■■
Die Schleimbeutelentzündung (Synonym: Bursitis; Plural: Bursitiden) ist die Entzündung eines Schleimbeutels. . . . Weiterlesen
Kniescheibe ■■■■■■■■
Die Kniescheibe, auch Patella genannt, ist ein flaches, dreieckiges Knochenstück, das vor dem Kniegelenk . . . Weiterlesen
Leiste ■■■■■■■
Die Leiste ist ein anatomischer Bereich im menschlichen Körper, der sich in der Nähe der Beinansatzstelle . . . Weiterlesen
Gelenkentzündung ■■■■■■
Eine Gelenkentzündung (auch Arthritis genannt) ist eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke im Körper. . . . Weiterlesen
Finger ■■■■■■
Ein Finger (wissenschaftlich digitus (plural: digiti)) ist ein Teil der Hand. Finger gehören zu den . . . Weiterlesen
Arthrose ■■■■■■
Die Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, ein Gelenkverschleiß, die häufig dadurch entsteht, . . . Weiterlesen
Kiefer ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Kiefer" in der Regel auf die beiden Knochen, die das . . . Weiterlesen
Hüfte ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Hüfte" das Gelenk, welches das Oberschenkelbein mit . . . Weiterlesen
Schub ■■■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Schub" häufig verwendet, um eine plötzliche Verschlechterung . . . Weiterlesen