Glycerin ist ein einfacher, dreiwertiger Alkohol; eine klare, farb- und geruchlose sirupartige Flüssigkeit, die wasseranziehend wirkt. In kosmetischen Produkten wird Glycerin als feuchtigkeitsspendender Stoff und zur Verbesserung der Streichfähigkeit von Wasser-in Öl-Emulsionen und Seifen eingesetzt.

Im medizinischen Kontext bezieht sich Glycerin auf eine klare, farblose Flüssigkeit, die oft als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel oder Weichmacher in Arzneimitteln, Kosmetika und anderen Produkten verwendet wird. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Glycerin in der Medizin:

  1. Hautpflege: Glycerin wird oft in Feuchtigkeitscremes, Seifen und anderen Hautpflegeprodukten verwendet, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Haut weich und geschmeidig zu halten.

  2. Hustenmittel: Einige Hustenmittel enthalten Glycerin als Inhaltsstoff, um den Hals zu beruhigen und den Husten zu lindern.

  3. Laxativa: Glycerin kann auch als Abführmittel verwendet werden, da es den Stuhl weicher macht und den Darm zur Entleerung anregt.

  4. Ohrentropfen: Glycerin wird manchmal in Ohrentropfen verwendet, um überschüssiges Ohrenschmalz zu erweichen und zu lösen.

Einige ähnliche Begriffe im medizinischen Kontext sind:

  1. Propylenglykol: Propylenglykol ist ein verwandtes Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das oft in Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln verwendet wird.

  2. Sorbitol: Sorbitol ist ein Zuckeralkohol, der häufig als Süßungsmittel und Feuchthaltemittel in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet wird.

  3. Polyethylenglykol: Polyethylenglykol ist ein Polymer aus Ethylenoxid und Glykol und wird in der Medizin als Lösungsmittel, Emulgator und Weichmacher verwendet.

  4. Propolis: Propolis ist ein Bienenprodukt, das in der Volksmedizin zur Behandlung von Wunden, Entzündungen und Infektionen verwendet wird.

  5. Natronlauge: Natronlauge, auch bekannt als Natriumhydroxid, wird manchmal als pH-Regulator oder chemisches Peeling in der Dermatologie verwendet.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Emulgator ■■■■■■■
Ein Emulgator ist ein oberflächenaktiver Stoff und bewirkt eine Herabsetzung der Oberflächenspannung, . . . Weiterlesen
Spreitvermögen ■■■■■
- Spreitvermögen ist die Fähigkeit von Substanzen, sich auf der Haut spontan und schnell auszubreiten. . . . Weiterlesen
Trockene Haut ■■■■■
Trockene Haut im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem die Haut unzureichend . . . Weiterlesen
Ballaststoff ■■■■
Ballaststoffe sind die Gesamtheit der unverdaulichen Nahrungsbestandteile (ua. Zellulose, Keratin), die . . . Weiterlesen
Parfüm ■■■■
Parfüm ist die Bezeichnung für eine hochprozentige-alkoholische Lösung, die Riechstoffe aufnimmt oder . . . Weiterlesen
Vergiftung ■■■
- - Eine Vergiftung im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine schädliche Wirkung von Giftstoffen . . . Weiterlesen
Allantoin ■■■
Allantoin wird aus dem Harn von Säugetieren oder Pflanzen gewonnen. Allantoin wird in kosmetischen Produkten . . . Weiterlesen
Medizin ■■■
Der Begriff Medizin kommt vom lateinischen medicina = Heilkunst, Heilkunde, ärztliche Wissenschaft; . . . Weiterlesen
Raue Hände ■■■
Raue Hände: Für raue Hände gibt es verschiedene Gründe: Niedrige Temperaturen, trockene Heizungsluft . . . Weiterlesen
Butter ■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Butter" nicht spezifisch verwendet. Butter ist ein Lebensmittel, . . . Weiterlesen