Als Emphysem bezeichnet man in der Medizin ein übermäßiges oder an einer ungewohnten Stelle auftretendes Vorkommen von Luft.

Emphysem ist eine Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) beschädigt werden und sich mit Luft füllen. Dies führt dazu, dass die Lungen sich ausdehnen und sich das Atmen erschwert. Emphysem ist eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und tritt häufig in Verbindung mit der Raucherentwöhnung auf.

Ein Beispiel für Emphysem ist Raucher-Emphysem, bei dem die Lungen durch das Rauchen beschädigt werden und sich mit Luft füllen. Ein weiteres Beispiel ist Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-Emphysem, eine seltene genetische Erkrankung, die dazu führt, dass die Lungen geschädigt werden, weil der Körper nicht genug von einem bestimmten Protein produziert, das die Lungen schützt.

Ein Emphysem kann Symptome wie Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Es gibt keine Heilung für Emphysem, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Fortschreitung der Erkrankung zu verlangsamen.

Nach der Lokalisation der Luftansammlung unterscheidet man:

  • Lungenemphysem
  • Hautemphysem: kann sich bei Erkrankung oder nach Verletzung lufthaltiger Organe bilden, seltener aufgrund einer Infektion mit gasbildenden Erregern
  • Mediastinalemphysem bildet sich im Raum zwischen den Lungen (Mediastinum)
  • Orbitaemphysem bei Orbita­frakturen (Brüchen von Knochen der Augenhöhle), vor allem der medialen Wand

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lunge ■■■■■■■■■■
 ; - Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, . . . Weiterlesen
Atmen ■■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Lungengewebe ■■■■■■■■■■
 ; - Die Lunge (lateinisch Pulmo) ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große . . . Weiterlesen
Atem ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atem" auf den Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff aus der Luft . . . Weiterlesen
Elastizität ■■■■■■■
Elastizität bezeichnet die Eigenschaft von Stoffen, reversibel auf eine einwirkende Kraft zu reagieren; . . . Weiterlesen
Atemwegserkrankung ■■■■■■■
Atemwegserkrankungen sind Erkrankungen, die die Atemwege betreffen. Hierzu zählen die oberen und unteren . . . Weiterlesen
COPD ■■■■■■■
COPD steht für "chronisch obstruktive Lungenerkrankung". Es handelt sich dabei um eine fortschreitende . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Atmung" auf den Prozess des Ein- und Ausatmens von . . . Weiterlesen
Atemnot ■■■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
Asthma ■■■■■
 ; - Asthma ist eine in Anfällen auftretende Atemnot mit Erstickungsangst und heftigem Husten. Es kann . . . Weiterlesen