Das Brustbein oder Sternum ist ein flaches Knochenstück, das in der Mitte des Brustkorbs liegt. Es besteht aus drei Teilen: dem Manubrium, dem Corpus und dem Xiphoid.

Im medizinischen Kontext ist das Brustbein von großer Bedeutung, da es mit vielen wichtigen Strukturen verbunden ist. Hier sind einige Beispiele:

  1. Das Brustbein bildet gemeinsam mit den Rippen den Brustkorb, der die Lunge und das Herz schützt.

  2. Das Brustbein dient als Befestigungspunkt für mehrere Muskeln, darunter die Bauchmuskeln, die Brustmuskeln und die Halsmuskeln.

  3. Der Brustbeinknochen kann bei Verletzungen wie Brüchen oder Traumata betroffen sein und Schmerzen oder Beschwerden verursachen.

  4. Bei einigen medizinischen Verfahren wie einer Sternotomie oder einer Sternum-Resektion muss das Brustbein chirurgisch geöffnet werden, um Zugang zum Herzen oder zu anderen Organen zu erhalten.

  5. Bei einigen Erkrankungen wie Skoliose oder Pectus excavatum (eine angeborene Deformation des Brustkorbs) kann das Brustbein eine Rolle bei der Diagnose und Behandlung spielen.

Zusammenfassend ist das Brustbein eine wichtige Struktur im menschlichen Körper, die mit vielen Funktionen und medizinischen Bedingungen verbunden ist.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Rumpf ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Rumpf" auf den zentralen Teil des Körpers, der sich . . . Weiterlesen
Brustkorb ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Brustkorb" auf den Bereich des Körpers zwischen dem . . . Weiterlesen
Brust ■■■■■■
Die Brust (lateinisch pectus) ist beim aufrecht stehenden Menschen der obere vordere Teil des Rumpfes; . . . Weiterlesen
Becken ■■■■■■
Das Becken ist ein anatomisches Gebiet des menschlichen Körpers, das den unteren Teil des Rumpfes umfasst. . . . Weiterlesen
Anus ■■■■■■
Der Anus (lat. anus, deutsch: After ) ist die Austrittsöffnung des Darmes. Durch den After verlässt . . . Weiterlesen
Körperteil ■■■■■
Der Begriff "Körperteil" bezieht sich im medizinischen Kontext auf spezifische anatomische Strukturen . . . Weiterlesen
Muskel ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
Kontraktion ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Kontraktion" auf die Verkürzung und Verengung von . . . Weiterlesen
Wange ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wange" auf die seitliche Fläche des Gesichts zwischen . . . Weiterlesen
Uterus ■■■■■
Der Uterus ist die Gebärmutter, die Fruchthöhle der Frau. Die Uteruswand ist aus Muskeln aufgebaut. . . . Weiterlesen