Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erschöpfung" auf einen Zustand, in dem der Körper oder Geist aufgrund von Überanstrengung, Stress oder Krankheit erschöpft ist und nicht mehr richtig funktionieren kann. Eine Erschöpfung kann akut oder chronisch sein und verschiedene Ursachen haben.

Einige Beispiele für Erkrankungen, bei denen Erschöpfung ein Symptom sein kann, sind:

  • Chronisches Erschöpfungssyndrom (auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis)
  • Burnout-Syndrom
  • Depressionen
  • Fibromyalgie
  • Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie
  • Eisenmangelanämie
  • Schilddrüsenunterfunktion

Symptome von Erschöpfung können Müdigkeit, Schlafstörungen, Schwäche, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen umfassen.

Die Behandlung von Erschöpfung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine Änderung des Lebensstils, wie z.B. eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf, helfen. In anderen Fällen können Medikamente oder andere Behandlungen erforderlich sein, um die Symptome zu lindern und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Müdigkeit ■■■■■■■■■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz- oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
Reizdarmsyndrom ■■■■■■■
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige Erkrankung des Verdauungstrakts, die sich durch wiederkehrende . . . Weiterlesen
Hochdruckkrankheit ■■■■■■■
Die Hochdruckkrankheit (Hypertonie) ist eine Kreislaufkrankheit. ; Ursachen:; - - Engstellung . . . Weiterlesen
Schlafstörung ■■■■■■■
Eine Schlafstörung ist eine Erkrankung, die den normalen Schlafprozess stört oder verhindert; - - . . . Weiterlesen
Schlaf ■■■■■■■
Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen . . . Weiterlesen
Angina ■■■■■■■
 ; - Angina (von lateinisch angor ‚Beklemmung‘[1]) ist die medizinische Bezeichnung für Enge und . . . Weiterlesen
Ferritin ■■■■■■
Das Ferritin ist eine Eiweiß-Eisen-Verbindung, die eine Speicherform des Eisens im Körper ist. Ein . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Eisenmangelanämie ■■■■■■
Die Eisenmangelanämie ist die häufigste Anämieform, bei der die Hämoglobinbildung durch Eisenmangel . . . Weiterlesen
Muskelschmerz ■■■■■■
Muskelschmerz, auch als Myalgie bezeichnet, ist ein Schmerzgefühl, das von den Muskeln im Körper ausgeht. . . . Weiterlesen