Die Eisenmangelanämie ist die häufigste Anämieform, bei der die Hämoglobinbildung durch Eisenmangel behindert ist. 

Ursachen:

Symptome:

Therapie:

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Anämie ■■■■■■■■■■
Die Anämie (Blutarmut) ist einen Blutkrankheit. Bei ihr besteht ein Mangel an rotem Blutfarbstoff, der . . . Weiterlesen
Verstopfung ■■■■■■■
Als Obstipation (lateinisch: stipare, "vollstopfen") oder Verstopfung wird eine erschwerte und zu seltene . . . Weiterlesen
Ferritin ■■■■■■
Das Ferritin ist eine Eiweiß-Eisen-Verbindung, die eine Speicherform des Eisens im Körper ist. Ein . . . Weiterlesen
Müdigkeit ■■■■■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz- oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Nahrung ■■■■■
Das Wort "Nahrung" bezieht sich auf alles, was der menschliche Körper zur Energieversorgung und zur . . . Weiterlesen
Appetitlosigkeit ■■■■■
Die Anorexie, auch die Inappetenz , ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit; - - Im medizinischen . . . Weiterlesen
Colon irritable ■■■■■
Das Colon irritable (Reizcolon) ist eine sehr häufig vorkommende, funktionelle Störung des Darms mit . . . Weiterlesen
Erkrankung der Leber und der Gallenwege ■■■■■
 Die Erkrankung der Leber und der Gallenwege ist ein Krankheit der Verdauungsorgane. Zu den Erkrankungen . . . Weiterlesen
Schock ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des . . . Weiterlesen