English: Iron / Español: Hierro / Português: Ferro / Français: Fer / Italiano: Ferro
Eisen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Fe (lateinisch ferrum, "Eisen") und der Ordnungszahl 26. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 8. Nebengruppe (Eisen-Platin-Gruppe), nach der neuen Zählung in der Gruppe 8 oder Eisengruppe.

Eisen ist ein essentielles Mineral, das für viele wichtige Funktionen im Körper notwendig ist. Es ist ein Bestandteil von Hämoglobin, dem Protein in roten Blutkörperchen, das Sauerstoff bindet und im Körper transportiert. Eisen ist auch an der Bildung von Myoglobin beteiligt, einem Protein, das Sauerstoff in den Muskeln speichert. Hier sind einige Beispiele für die Rolle von Eisen im Körper:

  1. Blutarmut: Ein Mangel an Eisen kann zu einer Anämie führen, da der Körper nicht genug Hämoglobin produzieren kann, um ausreichend Sauerstoff zu transportieren.

  2. Energieproduktion: Eisen ist an der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) beteiligt, einer Energiequelle für die Zellen.

  3. Immunsystem: Eisen spielt eine Rolle bei der Regulation der Immunantwort und der Abwehr von Infektionen.

  4. Gehirnfunktion: Eisen ist für die normale Entwicklung und Funktion des Gehirns wichtig. Ein Mangel an Eisen kann zu Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen führen.

  5. Schwangerschaft: Eisen ist für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Es ist wichtig, ausreichend Eisen aus der Nahrung aufzunehmen, um eine ausreichende Versorgung des Körpers sicherzustellen. Eisenmangel ist weltweit ein häufiges Gesundheitsproblem. Ein Arzt oder Ernährungsfachmann kann Ihnen helfen, Ihre Eisenwerte zu überprüfen und Empfehlungen für eine angemessene Ernährung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel zu geben.

 



Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Vitamin C ■■■■■■■
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wesentlicher Vitalstoff des Menschen und ist im Körper für den Immunschutz . . . Weiterlesen
Milz ■■■■■■
Die Milz (lateinisch lien) ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems . . . Weiterlesen
Blutkörperchen ■■■■■■
 ; -  ; - In medizinischem Kontext bezieht sich "Blutkörperchen" oder "Blutzellen" auf die Zellen, . . . Weiterlesen
Zelle ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Zelle" auf die kleinste funktionelle Einheit des Körpers, . . . Weiterlesen
Alanin ■■■■■
Alanin, abgekürzt Ala oder A, ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure. Alanin ist chiral, tritt also . . . Weiterlesen
Kreatin ■■■■■
- Kreatin (von griechisch kreas, deutsch ‚Fleisch‘) ist ein Stoff, der in Wirbeltieren u. a. zur . . . Weiterlesen
Eiweiß ■■■■■
Eiweiß bezeichnet ein Protein bzw. aus Aminosäuren aufgebaute biologische Makromoleküle; - - In medizinischem . . . Weiterlesen
Spermidin ■■■■■
Spermidin entsteht als Zwischenprodukt bei der Bildung von Spermin aus decarboxyliertem S-Adenosylmethionin . . . Weiterlesen
Anämie ■■■■■
Die Anämie (Blutarmut) ist einen Blutkrankheit. Bei ihr besteht ein Mangel an rotem Blutfarbstoff, der . . . Weiterlesen
Blässe ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Blässe" eine verminderte Rötung der Haut, die durch . . . Weiterlesen