Laktoseintoleranz ist eine Lactoseunverträglichkeit, d.h., dass nach dem Konsum von Milch Bauchschmerzen und Durchfall auftreten können. Häufig ist die Lactoseintoleranz nur vorübergehend und tritt nach Darminfektionen auf. Angesäuerte Milchprodukte, z.B. Joghurt, werden meistens in kleineren Portionen vertragen.
Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, bei der der Körper keine ausreichende Menge an Laktase produziert, einem Enzym, das zur Verdauung von Laktose (Milchzucker) benötigt wird. Wenn eine Person mit Laktoseintoleranz laktosehaltige Lebensmittel isst, kann sie Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen erfahren.
Hier sind einige Beispiele für laktosehaltige Lebensmittel, die von Menschen mit Laktoseintoleranz vermieden werden sollten:
- Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse und Butter
- Backwaren wie Kuchen, Kekse, Brot und Müsli, die Milch oder Milchpulver enthalten können
- Getränke wie Milchshakes, Eiskaffee und heiße Schokolade
- Fast Food und verarbeitete Lebensmittel, die Milch oder Milchprodukte enthalten können
Es gibt verschiedene Arten von Laktoseintoleranz, darunter primäre Laktoseintoleranz, die aufgrund von genetischen Faktoren auftritt, und sekundäre Laktoseintoleranz, die durch andere medizinische Bedingungen wie Zöliakie oder Morbus Crohn verursacht werden kann. Ein Arzt kann eine Diagnose stellen und Empfehlungen für die Behandlung und die Vermeidung von Symptomen geben.
Es gibt auch laktosefreie Lebensmittel und Alternativen, die für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet sind, wie zum Beispiel laktosefreie Milchprodukte, pflanzliche Milchalternativen (wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und laktosefreie Nahrungsergänzungsmittel.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Laktoseintoleranz' | |
'Milch' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext kann der Begriff "Milch" unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind einige . . . Weiterlesen | |
'Laktose' | ■■■■■■■■■ |
Laktose ist ein Zucker, der in Milchprodukten vorkommt und von manchen Menschen nicht vertragen wird, . . . Weiterlesen | |
'Laktoseunverträglichkeit' | ■■■■■■■■ |
Bei Laktoseintoleranz (auch Laktoseunverträglichkeit oder Milchzuckerunverträglichkeit) wird der mit . . . Weiterlesen | |
'Milchzucker' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezeichnet Milchzucker, bekannt als Lactose, einen natürlichen Zucker, der . . . Weiterlesen | |
'Verdauung' | ■■■■■■■ |
Als Verdauung oder Digestion bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von . . . Weiterlesen | |
'Reizdarmsyndrom' | ■■■■■■ |
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige Erkrankung des Verdauungstrakts, die sich durch wiederkehrende . . . Weiterlesen | |
'Milch' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
Milch ist eine weiße, nährstoffreiche Flüssigkeit, die von weiblichen Säugetieren produziert wird, . . . Weiterlesen | |
'Vollwertkost' | ■■■■ |
Unter Vollwertkost versteht man Lebensmittel, bei dem frische und unbehandelte Nahrungsmittel sowie Vollkornprodukte . . . Weiterlesen | |
'Nahrungsmittel' | ■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Nahrungsmittel" auf alle Arten von Lebensmitteln, . . . Weiterlesen | |
'Butter' | ■■■ |
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Butter" nicht spezifisch verwendet. Butter ist ein Lebensmittel, . . . Weiterlesen |