Lexikon N

Nagellacke dienen der Verschönerung von Nägeln und schützen die Nageloberfläche vor Wasser und Chemikalien. Die Hauptbestandteile von Nagellacken sind Filmbildner, Harze, Weichmacher, Lösungsmittel und Farbpigmente.

Nagellackentferner lösen Nitrozellulose und Harze. Sie bestehen aus Lösungsmittel, Weichmacher und Rückfetter. Aceton wird kaum noch eingesetzt. Es macht den Nagel porös.

Nagelmodellage ist der Überbegriff für die Erstellung künstlicher Nägel. Es gibt 2 Modelle:

1. die Selbsthärtung (2 Komponenten werden gemischt und ausgehärtet)

2. die Lichthärtung ( flüssige Kunstharze werden auf den Nagel aufgetragen und mit UV-Licht ausgehärtet)

Der Nagelpilz ist eine ansteckende Erkrankung der Finger- oder Fußnägel. Dabei sind die Nägel verdickt, bröckelig und verfärbt (bräunlich-gelb bis hin zu schwarz).

In einem Nagelstudio werden alle Arbeiten erbracht, die zum Verschönern, Pflegen oder Heilen der Finger- oder Fußnägel notwendig sind.

Mit dem Nagelweißstift erscheint der Nagel sauber und weiß. Der gereinigte Nagelrand wird von unten mit dem angefeucheten Stift bemalt.

Das Wort "Nahrung" bezieht sich auf alles, was der menschliche Körper zur Energieversorgung und zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden braucht.

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die spezielle Nährstoffe in konzentrierter Form enthalten und dazu dienen, die normale Ernährung zu ergänzen.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Nahrungsmittel" auf alle Arten von Lebensmitteln, die eine Person zu sich nimmt, um ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen. Nahrungsmittel spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und können auch bei der Behandlung von verschiedenen medizinischen Zuständen eingesetzt werden.

Ein Nahtset dient dem Training von angehenden Chirurgen und bietet zahlreiche Möglichkeiten, verschieden Nähte und Nahttechniken zu erproben.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lacklippen ■■■
Als Lacklippen bezeichnet man ein krankhaftes Symptom, das zB. bei Leberzirrhose auftreten kann. Es äußert . . . Weiterlesen
Nackenschmerz ■■■
Der Nacken ist der hintere Teil des Halses mit komplexen anatomischen Strukturen der Nacken- und Halsmuskulatur, . . . Weiterlesen
Heilpraktikerversicherung ■■
Mit einer Heilpraktikerversicherung werden Zusatzleistungen, die ein Heilpraktiker erbringt, abgedeckt; . . . Weiterlesen
Daumen ■■
Der Daumen ist der erste und dickste Finger der Hand. Er hat zwei Glieder und ist im Vergleich zu den . . . Weiterlesen
Heilmittel ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Heilmittel" auf jede Substanz oder Methode, die verwendet wird, . . . Weiterlesen
Muskulatur ■■
Die Muskulatur ist eines der Organsysteme im Körper der Gewebetiere (Eumetazoa, alle (vielzelligen) . . . Weiterlesen
Anatomie ■■
Die Anatomie (aus griechisch ana "auf" und tomé "Schnitt") ist ein Teilgebiet der Morphologie. Sie ist . . . Weiterlesen
Spritze ■■
Eine Spritze ist ein medizinisches Instrument, das zum Verabreichen von Flüssigkeiten oder Medikamenten . . . Weiterlesen
Degeneration ■■
English: Devolution / Português: Involução; - Degeneration ist das lateinische Wort für Entartung. . . . Weiterlesen
Empfindung ■■
Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff. Er . . . Weiterlesen