Die Pest ist eine infektiöse Krankheit, die durch Yersinia pestis von Nagern auf Flöhe, wieder auf Nager und dann auf den Menschen übertragen wird. Die Pest war früher weltweit ausgebreitet, kommt heute aber nur noch als einzelne Herde in Nord- und Südamerika, in Ost- und Südafrika und Zentral- und Ostasien vor.

Im medizinischen Kontext bezieht sich Pest auf eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird. Es gibt verschiedene Formen der Pest, einschließlich der bubonischen Pest, der septischen Pest und der pulmonalen Pest. Die Pest ist eine sehr ernste Erkrankung, die unbehandelt tödlich verlaufen kann.

Einige Symptome der Pest sind:

Die Pest wird normalerweise von Nagetieren übertragen, insbesondere von Ratten, die von Flöhen befallen sind. Die Krankheit kann jedoch auch von Mensch zu Mensch übertragen werden, insbesondere in Form der pneumonischen Pest, bei der sich die Bakterien in den Lungen ausbreiten.

Die Behandlung der Pest erfolgt in der Regel mit Antibiotika, wie Tetracyclinen und Cephalosporinen. Da es jedoch eine hohe Sterblichkeitsrate gibt, ist es wichtig, die Krankheit so schnell wie möglich zu diagnostizieren und zu behandeln.

Obwohl die Pest heute dank moderner Hygiene und medizinischer Behandlungen selten ist, gab es in der Geschichte große Ausbrüche, wie die Schwarze Pest im Mittelalter, die Millionen von Menschenleben forderte.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Yersinia pestis ■■■■■■■■■■
Yersinia pestis ist das Bakterium, das die Pest auslöst; - - Yersinia pestis ist ein Bakterium, das . . . Weiterlesen
Bauch ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Bauch" auf den Bereich des Körpers, der sich zwischen der Brust . . . Weiterlesen
Krankheit ■■■■■■
Krankheit ist der komplementäre Begriff zu Gesundheit und umfasst Einschränkungen oder Störungen der . . . Weiterlesen
Zystitis ■■■■■
Die Zystitis (Cystitis) ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut, die sich in Brennen beim Wasserlassen, . . . Weiterlesen
Lungenentzündung ■■■■
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen
Tumor ■■■■
Als Tumor (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) bezeichnet man eine örtlich umschriebene . . . Weiterlesen
Beschwerden ■■■■
"Beschwerden" bezieht sich im medizinischen Kontext auf körperliche oder psychische Symptome, die von . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Knoten ■■■
Ein Knoten (von althochdeutsch: knoto "knotenförmige Verdickung") bezeichnet den fest verschlungenen . . . Weiterlesen
Quincke-Ödem ■■■
Das Quincke-Ödem ist eine nichtallergische Schwellung, die angeboren ist, häufig im Kindesalter beginnt . . . Weiterlesen