Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff 'Abwehrreaktion' auf die körpereigenen Prozesse, die zur Abwehr von Krankheitserregern, Fremdkörpern oder körperfremden Stoffen dienen.

Hier sind einige Beispiele für Abwehrreaktionen:

  1. Entzündungsreaktion: Wenn der Körper eine Verletzung oder Infektion erleidet, setzt er eine Entzündungsreaktion ein, um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Diese Reaktion kann Rötung, Schwellung, Schmerzen und eine erhöhte Körpertemperatur (Fieber) verursachen.

  2. Immunantwort: Das Immunsystem des Körpers erkennt und bekämpft fremde Substanzen wie Bakterien, Viren und Toxine. Die Immunantwort kann Antikörper produzieren, um spezifische Eindringlinge zu bekämpfen, oder weiße Blutkörperchen einsetzen, um Eindringlinge zu zerstören.

  3. Allergische Reaktion: Wenn der Körper auf eine körperfremde Substanz überreagiert, kann er eine allergische Reaktion auslösen. Diese Reaktion kann Symptome wie Juckreiz, Schwellungen, Nesselsucht und Atembeschwerden verursachen.

  4. Stressreaktion: In stressigen Situationen kann der Körper eine Abwehrreaktion auslösen, die als "Kampf oder Flucht" bezeichnet wird. Diese Reaktion kann eine Erhöhung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels sowie eine Freisetzung von Adrenalin und Cortisol umfassen.

  5. Zelluläre Abwehrreaktion: Wenn Zellen im Körper beschädigt werden oder krank werden, können sie eine Abwehrreaktion auslösen, um sich selbst zu reparieren oder zu eliminieren. Dies kann den programmierten Zelltod (Apoptose) oder die Aktivierung von Reparaturprozessen umfassen.

Diese Abwehrreaktionen sind wichtige Mechanismen des Körpers, um gesund zu bleiben und sich gegen Krankheiten und Schäden zu verteidigen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Abwehrreaktion'

'Abwehrstoff' ■■■■■■■■■■
Abwehrstoff ist ein anderes Wort für Antikörper, die vom Immunsystem produziert werden, um fremde Substanzen . . . Weiterlesen
'Antikörper' ■■■■■■■■■■
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Krankheitserreger wie . . . Weiterlesen
'Reaktion' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Reaktion\" auf eine Veränderung, die in Reaktion . . . Weiterlesen
'Immunfunktion' ■■■■■■■■■■
Immunfunktion im medizinischen Kontext bezeichnet die Fähigkeit des Immunsystems, den Körper vor schädlichen . . . Weiterlesen
'Entzündungsreaktion' ■■■■■■■■■■
Eine Entzündungsreaktion im medizinischen Kontext bezieht sich auf die natürliche Reaktion des Körpers . . . Weiterlesen
'Antigen' ■■■■■■■■
Ein Antigen ist ein Stoff, der den Körper zur Erzeugung von Antikörpern veranlasst. Es handelt sich . . . Weiterlesen
'Immunreaktion' ■■■■■■■■
Die Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf das Eindringen von Antigenen durch die Bildung . . . Weiterlesen
'Immunologie' ■■■■■■■■
Immunologie im Medizin-Kontext ist die Wissenschaft, die sich mit dem Immunsystem des Körpers, seiner . . . Weiterlesen
'Immunsystem' ■■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Überempfindlichkeitsreaktion' ■■■■■■■■
Überempfindlichkeitsreaktion bezeichnet im medizinischen Kontext eine unangemessen starke Reaktion des . . . Weiterlesen