English: Cough / Español: Tos / Português: Tosse / Français: Toux / Italiano: Tosse

Husten ist ein explosives Ausstoßen der Luft aus dem Bronchialraum (bei Entzündung oder Reizung der Bronchialschleimhaut durch Fremdkörper, Rauch oder ähnlichem).

Hustensaft und andere Medikamente gegen Husten enthalten stillende und schleimlösende, auswurffördernde Mittel. Arzneimittel gegen Husten werden Antitussiva genannt.

Beschreibung

Husten ist ein reflexartiger Ausstoß von Luft aus den Atemwegen, der durch Reizung oder Infektion verursacht wird. Dieser Vorgang dient dazu, Fremdkörper oder Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Husten kann akut oder chronisch sein und von verschiedenen Ursachen wie Infektionen, Allergien oder Rauchen abhängen. Typische Symptome sind Reizhusten, trockener Husten oder produktiver Husten mit Auswurf. Die Behandlung von Husten hängt von der Ursache ab und kann Medikamente wie Hustenlöser, Inhalationen, Antibiotika oder Schleimlöser umfassen. Um Husten zu lindern, werden oft Hausmittel wie Tee mit Honig oder Dampfbäder empfohlen, ebenso wie ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Ruhe.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Entwicklung einer Lungenentzündung
  • Atemnot
  • Aktivierung von Asthma
  • Rippenbruch durch starken Husten
  • Schlafstörungen

Beispiele

  • Husten bei Erkältung
  • Husten aufgrund von Rauchen

Beispielsätze

  • Der Husten klingt schleimig und tiefliegend.
  • Wegen des starken Hustens hat der Patient Schmerzen in der Brust.
  • Der Arzt empfahl ihm ruhige Hausmittel gegen den Husten.
  • Die Lungenentzündung hat den Husten verursacht.
  • Die Patienten leiden unter hartnäckigem Husten.

Wortherkunft

Der Begriff "Husten" stammt vom althochdeutschen Wort "hostōn" ab, was so viel wie "erbrechen" bedeutet. Dies verdeutlicht den reflexartigen Charakter des Symptoms.

Ähnliche Begriffe

Weblinks

Artikel mit 'Husten' im Titel

  • Bluthusten: Bluthusten im medizinischen Kontext, auch als Hämoptoe bezeichnet, ist ein Symptom, bei dem Blut aus den Atemwegen während des Hustens ausgestoßen wird

Zusammenfassung

Husten ist ein Reflex zur Reinigung der Atemwege, der durch Reizung oder Infektion verursacht wird. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann Medikamente, Hausmittel oder Ruhe beinhalten. Risiken umfassen Komplikationen wie Lungenentzündung oder Atemnot. Anwendungsbereiche sind Erkältungen, Asthma, COPD und mehr. Wortherkunft vom althochdeutschen "hostōn".

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Husten'

'Lungenentzündung' ■■■■■■■■■■
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen
'Bronchitis' ■■■■■■■■■■
Als Bronchitis (Plural: Bronchitiden) wird die Entzündung der Bronchien bezeichnet. . . . Weiterlesen
'Atmen' ■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
'Lunge' ■■■■■■■■
Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, . . . Weiterlesen
'Luftwege' ■■■■■■■
Die Luftwege im Medizinkontext beziehen sich auf das System von Organen und Strukturen, die die Aufnahme . . . Weiterlesen
'Reaktion' ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen
'Krankheit der Bronchien' ■■■■■■■
Eine Krankheit der Bronchien ist eine Krankheit der Atmungsorgane. Hierzu zählen Bronchitis, Asthma, . . . Weiterlesen
'Beschwerden' ■■■■■■■
"Beschwerden" bezieht sich im medizinischen Kontext auf körperliche oder psychische Symptome, die von . . . Weiterlesen
'Mandelentzündung' ■■■■■■■
Mandelentzündung ist eine medizinische Erkrankung, bei der die Mandeln, die sich im hinteren Teil des . . . Weiterlesen
'Medikament' ■■■■■■■
Ein Medikament ist ein chemischer oder biologischer Stoff, der zur Behandlung, Vorbeugung oder Linderung . . . Weiterlesen

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.