English: Sheath / Italiano: Guaina
Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein Muskelkanal, der die Harnröhre bei Frauen mit dem Gebärmutterhals verbindet und als Teil des weiblichen reproduktiven Systems dient. Sie ermöglicht die Einführung des Penis während des Geschlechtsverkehrs und dient als Geburtskanal.

In medizinischem Kontext gibt es viele verschiedene Erkrankungen und Zustände, die die Scheide betreffen können, einige Beispiele sind:

  • Vaginalentzündung (Vaginitis): eine Infektion oder Entzündung der Scheide, die zu Symptomen wie Juckreiz, Schmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und ungewöhnlichen vaginalen Ausfluss führen kann.
  • Scheidenpilz (Candidiasis): eine Pilzinfektion der Scheide, die zu Juckreiz, Brennen und ungewöhnlichen vaginalen Ausfluss führen kann.
  • Vaginalatrophie: eine Erkrankung, die durch eine Abnahme der Hormonproduktion im Alter oder nach den Wechseljahren gekennzeichnet ist und die die Scheide dünner, trockener und anfälliger für Infektionen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr macht.
  • Geschlechtskrankheiten: wie z.B. Chlamydia, Gonorrhoe, HPV, die die Scheide betreffen und sowohl für Frauen als auch für Männer infektiös sind.
  • Gebärmutterhalskrebs: eine Art von Krebs, der sich in der Scheide entwickeln kann und behandelt werden muss, um weiteres Wachstum zu verhindern.

Die Behandlung von vaginalen Erkrankungen hängt von der Art der Erkrankung und dem Ausmaß ab und kann Medikamente (wie Antibiotika, Antimykotika) oder lokale Anwendungen (wie Scheidenzäpfchen oder Cremes) umfassen. Es ist wichtig, dass Frauen ihre Gesundheit aufmerksam verfolgen und einen Frauenarzt oder Gynäkologen aufsuchen, wenn sie Beschwerden oder Veränderungen im Genitalbereich feststellen.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Gonorrhoe ■■■■■■■■
Die Gonorrhoe ist die häufigste Geschlechtskrankheit. Die Inkubationszeit beträgt 3 Tage. Symptome: . . . Weiterlesen
Zystitis ■■■■■■■■
Die Zystitis (Cystitis) ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut, die sich in Brennen beim Wasserlassen, . . . Weiterlesen
Ausfluss ■■■■■■■■
Als Ausfluss (synonym Fluor genitalis, Fluor vaginalis) wird der normale oder vermehrte Sekret-Ausfluss . . . Weiterlesen
Keim ■■■■■■
Ein Keim ist ein allgemeiner Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um verschiedene Arten von Mikroorganismen . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Lungenentzündung ■■■■■■
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen
Uterus ■■■■■■
Der Uterus ist die Gebärmutter, die Fruchthöhle der Frau. Die Uteruswand ist aus Muskeln aufgebaut. . . . Weiterlesen
Bauch ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Bauch" auf den Bereich des Körpers, der sich zwischen der Brust . . . Weiterlesen
Appetitlosigkeit ■■■■■
Die Anorexie, auch die Inappetenz , ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit; - - Im medizinischen . . . Weiterlesen
Pruritus ■■■■■
Pruritus ist das lateinische Wort für Hautjucken, das bei vielen Hautkrankheiten und einigen inneren . . . Weiterlesen