Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
English: Bronchiectasis / Español: Bronquiectasia / Português: Bronquiectasia / Français: Bronchectasie / Italian: Bronchiectasia
Bronchiektase ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bronchien, die großen Atemwege in der Lunge, dauerhaft erweitert und beschädigt sind. Diese Erweiterung führt zu einer Ansammlung von Schleim und wiederholten Infektionen, die die Lunge weiter schädigen und die Atmung beeinträchtigen können.
English: Bronchiole / Español: Bronquiolo / Português: Bronquíolo / Français: Bronchiole / Italian: Bronchiolo
Bronchiole sind kleine Atemwege in der Lunge, die die Luft von den größeren Bronchien zu den Alveolen (Lungenbläschen) transportieren, wo der Gasaustausch stattfindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Atmungssystem, indem sie sicherstellen, dass die eingeatmete Luft effektiv zu den Bereichen der Lunge gelangt, wo Sauerstoff in das Blut übergeht und Kohlendioxid entfernt wird.
English: Bronchitis / Español: Bronquitis / Português: Bronquite / Français: Bronchite / Italiano: Bronchite
Als Bronchitis (Plural: Bronchitiden) wird die Entzündung der Bronchien bezeichnet.
English: Bronchoscope / Español: Broncoscopio / Português: Broncoscópio / Français: Bronchoscope / Italiano: Broncoscopio
Bronchoskop im medizinischen Kontext bezeichnet ein diagnostisches Instrument, das zur Untersuchung der inneren Luftwege, einschließlich der Luftröhre (Trachea) und der großen Bronchien, verwendet wird. Dieses dünne, flexible oder starre Rohr ist mit einer Lichtquelle und einer Kamera ausgestattet, die es Ärzten ermöglicht, Bilder aus dem Inneren der Atemwege zu betrachten und bei Bedarf Gewebeproben (Biopsien) zu entnehmen oder Fremdkörper zu entfernen. Die Bronchoskopie, der Vorgang der Untersuchung mit einem Bronchoskop, ist ein wesentliches Verfahren in der Pulmologie (Lungenheilkunde) und wird zur Diagnose und Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Die Bronchoskopie (Bronche-Tracheoskopie) ist eine Untersuchung der Luftröhre und ihrer Äste unter Lokalanästhesie mit einem Bronchoskop mit Beleuchtungs- und optischer Einrichtung. Die Apparatur und das Verfahren entsprechen denen bei der direkten Kehlkopfspiegelung. Wichtig auch für die Früherkennung bösartiger Geschwülste.
English: Bronchospasm / Español: Broncoespasmo / Português: Broncoespasmo / Français: Bronchospasme / Italiano: Broncospasmo
Bronchospasmus bezieht sich auf eine plötzliche Verengung der Bronchien, den Luftwegen in der Lunge, die durch die Kontraktion der Bronchialmuskulatur verursacht wird. Dieser Zustand kann den Luftstrom in die Lungen erheblich einschränken und zu Atembeschwerden führen.
English: Chest / Español: Tórax / Português: Peito / Français: Torse
Die Brust (lateinisch pectus) ist beim aufrecht stehenden Menschen der obere vordere Teil des Rumpfes.
Das Brustbein oder Sternum ist ein flaches Knochenstück, das in der Mitte des Brustkorbs liegt. Es besteht aus drei Teilen: dem Manubrium, dem Corpus und dem Xiphoid.
Brustbeschwerden bei Frauen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise hormonelle Veränderungen, Entzündungen oder Tumore, und sich in Schmerzen, Schwellungen oder Veränderungen der Brust äußern. Eine gründliche Untersuchung durch einen Arzt oder eine Ärztin kann helfen, die Ursache der Beschwerden festzustellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.