Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
English: Pelvic organ / Español: Órgano pélvico / Português: Órgão pélvico / Français: Organe pelvien / Italiano: Organo pelvico
Beckenorgan bezeichnet die in der Beckenhöhle liegenden Organe, die zum Harn-, Fortpflanzungs- und Verdauungssystem gehören. Dazu zählen die Blase, der Enddarm sowie die Geschlechtsorgane wie Gebärmutter, Eierstöcke, Prostata und Harnröhre. Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Beckenorgane können erhebliche gesundheitliche Beschwerden verursachen.
Unter einer Bedarfsdosis versteht man die Menge eines Medikaments, das ergänzend zur Basismedikation bei zwischenzeitlich auftretenden Symptomen zusätzlich genommen werden kann.
Bedürfnissen --->Bedürfnis
English: Delusional influence / Español: Influencia delirante / Português: Influência delirante / Français: Influence délirante / Italiano: Influenza delirante
Beeinflussungswahn ist eine psychiatrische Störung, die sich durch die feste Überzeugung des Betroffenen auszeichnet, dass seine Gedanken, Gefühle oder Handlungen von außen kontrolliert oder beeinflusst werden.
English: Fertilisation / Español: Fecundación / Português: Fecundação / Français: Fêcondation / Italiano: Fecondazione
Mit dem Begriff der Befruchtung oder Fertilisation wird die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Keimzellen im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung bezeichnet.
English: Finding
Der Befund im medizinischen Kontext bezieht sich auf die schriftliche oder mündliche Darstellung der Ergebnisse einer ärztlichen Untersuchung, Diagnose oder Analyse eines Patienten. Dieser Bericht enthält in der Regel eine Beschreibung des Gesundheitszustands des Patienten, die Feststellung von Symptomen, die Ergebnisse von Laboruntersuchungen und Bildgebungsverfahren sowie eine ärztliche Beurteilung und Diagnose. Der Befund ist ein wesentliches Instrument in der medizinischen Praxis, da er die Grundlage für die Planung und Umsetzung der weiteren medizinischen Versorgung des Patienten bildet.
English: Accompaniment / Español: Acompañamiento / Português: Acompanhamento / Français: Accompagnement / Italian: Accompagnamento
Begleiterscheinung bezeichnet im medizinischen Kontext ein Symptom oder eine Folgeerscheinung, die zusammen mit einer Hauptkrankheit oder -störung auftritt. Diese Symptome können das Krankheitsbild komplexer machen und zusätzliche Herausforderungen in der Diagnose und Behandlung darstellen.
English: Therapy / Español: Tratamiento (medicina) / Português: Terapia / Français: Traitement / Italiano: Terapia
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder etwas diese Leistung erfährt und sich damit der Gesamtzustand des Behandelten bessert.
English: Treatment of Acute Infections / Español: Tratamiento de Infecciones Agudas / Português: Tratamento de Infecções Agudas / Français: Traitement des Infections Aiguës / Italiano: Trattamento delle Infezioni Acute
Behandlung akuter Infektionen bezieht sich auf medizinische Maßnahmen und Therapien, die darauf abzielen, Infektionen, die plötzlich auftreten und in der Regel von kurzer Dauer sind, zu bekämpfen und zu kontrollieren. Akute Infektionen können durch eine Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, verursacht werden.
English: Treatment of the underlying disease / Español: Tratamiento de la enfermedad subyacente / Português: Tratamento da doença subjacente / Français: Traitement de la maladie sous-jacente / Italiano: Trattamento della malattia sottostante
Die "Behandlung der Grunderkrankung" im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Identifizierung und gezielte Therapie der primären Ursache eines Krankheitsbildes oder Symptomkomplexes, anstatt nur die Symptome zu lindern. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Wurzel des Problems zu adressieren, um eine effektivere und oft dauerhafte Lösung für den Gesundheitszustand des Patienten zu bieten. Die Behandlung kann pharmakologische, chirurgische oder andere spezialisierte Interventionen umfassen, je nach Art der Grunderkrankung.