Start
Lexikon für Medizin und Kosmetik
Das Lexikon für Medizin und Kosmetik informiert über alle wichtigen Begriffe aus beiden Gebieten mit Priorität auf den Gemeinsamkeiten beider Themenbereiche.
Die einzelnen Begriffe erreichen Sie über die obige Zeile
A • B • . . . • Z
bzw. über die Suchfunktion.
Unterhalb dieses Textes finden Sie einige ausgewählte Artikel.
Histologie
English: Histology / Español: Histología / Português: Histologia / Français: Histologie / Italiano: Istologia
Histologie ist die Lehre von den Geweben des Körpers. Sie beschäftigt sich mit der mikroskopischen Untersuchung von Geweben, um deren Struktur, Funktion und eventuelle krankhafte Veränderungen zu erforschen. Im medizinischen Kontext spielt die Histologie eine zentrale Rolle bei der Diagnostik, insbesondere bei der Untersuchung von Biopsien zur Erkennung von Krankheiten wie Krebs, Entzündungen und degenerativen Erkrankungen.
Nierenstein
Ein Nierenstein oder Nephrolith (Plural Nierensteine oder Nephrolithen, griechisch nephrós, deutsch 'Niere‘, und líthos 'Stein‘) ist eine kristalline Ablagerung (Harnstein) des Nierenbeckenkelchsystems.
Reisediarrhö
Reisediarrhö (Synonyme: Reisediarrhoe, Reisediarrhöe, Reisedurchfall, "RD", "Montezumas Rache" ) ist ein Sammelbegriff für Durchfallerkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben können, die Stunden oder Tage lang andauern und nach einem Orts- oder Milieuwechsel auftreten können. Sie sind sehr häufig bei Reisen ins tropische Ausland.
Sinus
Sinus im medizinischen Kontext bezeichnet anatomische Hohlräume oder Kanäle in verschiedenen Körperbereichen. Am häufigsten bezieht sich der Begriff auf die Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales), luftgefüllte Hohlräume im Schädel, die mit der Nase verbunden sind. Aber der Begriff kann auch auf andere anatomische Strukturen wie venöse Sinus im Gehirn oder den Sinus coronarius des Herzens angewendet werden.