Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Presbyopie
  • Resektion
  • Mukosa
  • Essverhalten
  • Mikronährstoff
  • Jugend
  • Elektroenzephalografie
  • Ausreichend Schlaf
  • Radius
  • Atemtest
  • Rippenbruch
  • Hautschuppen
  • Wachstumshormon
  • Einsamkeit
  • Perfusion

Meistgelesen

1: Organismus
2: Behandlung
3: Körpertemperatur unter den Achseln
4: Aufnahme
5: Integration
6: Prognose
7: Gewicht
8: Diabetes mellitus
9: Arzt
10: Bein
11: Sauerstoff
12: Absorption
13: Schimmelpilz
14: Luftweg
15: Ischämie
16: Verdauung
17: Auge
18: Gehirn
19: Energie
20: Forschung
(Ermittelt heute um 15:29)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2927
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Start

Lexikon für Medizin und Kosmetik

Das Lexikon für Medizin und Kosmetik informiert über alle wichtigen Begriffe aus beiden Gebieten mit Priorität auf den Gemeinsamkeiten beider Themenbereiche.

Die einzelnen  Begriffe erreichen Sie über die obige Zeile

A • B • . . . • Z

bzw. über die Suchfunktion.

Unterhalb dieses Textes finden Sie einige ausgewählte Artikel.

 

Herzbeutel

English: Pericardium / Español: Pericardio / Português: Pericárdio / Français: Péricarde / Italiano: Pericardio

Der Herzbeutel (Pericardium) ist im medizinischen Kontext eine doppelwandige, sackartige Membran, die das Herz umgibt und ihm Schutz bietet sowie eine mechanische Barriere gegen Überdehnung bildet. Der Herzbeutel besteht aus zwei Schichten: einer äußeren faserigen Schicht, die als fibroses Perikard bekannt ist, und einer inneren, glatten Schicht, dem serösen Perikard, das wiederum in zwei Teile untergliedert wird – das viszerale Perikard (oder Epikard), das direkt auf der Herzoberfläche liegt, und das parietale Perikard, das die innere Oberfläche des fibrosen Perikards auskleidet. Zwischen dem viszeralen und dem parietalen Perikard befindet sich eine kleine Menge an Flüssigkeit, die als Perikardflüssigkeit bekannt ist. Diese Flüssigkeit dient als Schmiermittel, um die Reibung zwischen Herz und Perikard bei den Herzschlägen zu minimieren.

Read more …

Krankheit des zentralen Nervensystems

Eine wesentliche Krankheit des zentralen Nervensystems (ZNS) wäre z.B. der Schlaganfall, Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose, Parkinson,, Kinderlähmung und Hirntumoren.

Read more …

Zahnen

Zahnen (Dentition von lat. dentire) oder Zahnung ist der Durchbruch von Zähnen aus dem Kiefer in die Mundhöhle. Das Gebiss des Menschen und der meisten Säugetiere durchläuft zwei Dentitionen (Diphyodontie).

Read more …

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?