Der Uterus ist die Gebärmutter, die Fruchthöhle der Frau. Die Uteruswand ist aus Muskeln aufgebaut.
Andere /Weitere Definition:

In medizinischem Kontext bezieht sich "Uterus" oder "Gebärmutter" auf ein weibliches Fortpflanzungsorgan, das sich im Beckenbereich befindet und in dem eine Schwangerschaft stattfindet. Die Gebärmutter besteht aus drei Schichten von Muskel- und Bindegewebe und hat die Form einer Birne. Sie hat zwei Hörner, die in die Eileiter münden und zwei Öffnungen, die den Zugang zur Gebärmutter von der Vagina und dem Eierstock ermöglichen.

Einige Beispiele für gesundheitliche Probleme, die die Gebärmutter betreffen können:

  • Endometriose: eine Erkrankung bei der Gewebe, das normalerweise die Gebärmutterschleimhaut bildet, außerhalb der Gebärmutter und an anderen Stellen im Körper wächst, und kann Schmerzen während der Menstruation und beim Geschlechtsverkehr verursachen.
  • Myome: gutartige Wucherungen oder Tumoren, die an der Gebärmutterwand wachsen und Schmerzen, Blutungen und Unfruchtbarkeit verursachen können.
  • Gebärmutterhalskrebs: eine Art von Krebs, der sich auf den unteren Teil der Gebärmutter ausbreiten kann und manchmal auf die Lymphknoten und andere Organe metastasieren kann.
  • Polypen: kleinen, gutartigen Wucherungen, die auf der Innenseite der Gebärmutter wachsen können und Blutungen oder Unfruchtbarkeit verursachen können.
  • Schwangerschaftskomplikationen: Einige Probleme die während einer Schwangerschaft auftreten können, beinhalten Fehlgeburten, Frühgeburten, Gestose oder Präeklampsie, Plazenta-insuffizienz
  • Uterusmyome: bösartige Tumoren der Gebärmutter die können wachsen und verursachen Beschwerden wie starke Schmerzen und Blutungen.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Gebärmutter ■■■■■■■■■■
- Die Gebärmutter (der Uterus) ist ein Teil der weiblichen Geschlechtsorgane. Hier reifen die befruchteten . . . Weiterlesen
Becken ■■■■■■■
Das Becken ist ein anatomisches Gebiet des menschlichen Körpers, das den unteren Teil des Rumpfes umfasst. . . . Weiterlesen
Eierstock ■■■■■■■
Ein Eierstock (lateinisch: Ovarium; griechisch: Oophoron) ist ein weibliches Organ, das Keimzellen ausbildet. . . . Weiterlesen
Mastdarm ■■■■■■
Der Mastdarm (auch: Rectum) bezeichnet das Endteil des Darmes zwischen Dickdarm und After. Sein größerer . . . Weiterlesen
Geschwulst ■■■■■■
Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von lateinisch tumor, -oris, m. "Wucherung", . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme von Zellen, . . . Weiterlesen
Empfängnis ■■■■■
Empfängnis bezeichnet die Verschmelzung der Eizelle mit einer Samenzelle bei der Befruchtung und die . . . Weiterlesen
Leiste ■■■■■
Die Leiste ist ein anatomischer Bereich im menschlichen Körper, der sich in der Nähe der Beinansatzstelle . . . Weiterlesen
Finger ■■■■■
Ein Finger (wissenschaftlich digitus (plural: digiti)) ist ein Teil der Hand. Finger gehören zu den . . . Weiterlesen
Behandlung ■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen