Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B. Mensch, Tier, Pflanze – mit Viren. Diese dringen in deren Organismus ein und vermehren sich dort. Eine Virusinfektion kann eine Infektionskrankheit nach sich ziehen, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet ist, aber auch symptomfrei verlaufen kann. Eine schleichende, langsame Virusinfektion wird fachsprachlich als »Slow-Virus-Infektion« bezeichnet.

Viren sind kleine, infektiöse Partikel, die in der Lage sind, in lebende Zellen einzudringen und sich dort zu vermehren. Virusinfektionen können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die von mild bis schwerwiegend reichen können. Einige Virusinfektionen können sogar lebensbedrohlich sein.

Viren sind nur innerhalb von Wirtszellen vermehrungsfähig. Dabei bevorzugt jede Virusart eine mehr oder weniger große Bandbreite von Organismen, d.h bestimmte Zellen, Organe oder Lebewesen. Die infizierte Zelle kann vom Immunsystem eines Organismus als solche erkannt und durch dessen Immunabwehr eliminiert (beseitigt) werden.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Im Laufe der Evolution setzen sich jene Viren durch, die am besten an ihren Reservoirwirt angepasst sind. Die Schädigung des Reservoirwirts bis hin zu seinem Tod ist für ein Virus kein vorteilhafter Effekt, da es zur eigenen Vermehrung auf diesen Wirt angewiesen ist. Die dennoch von diesem Virus beim Reservoirwirt ausgelösten Erkrankungen sind letztlich nur Nebeneffekte der Infektion. Beim Menschen gibt es sowohl harmlose wie auch unbehandelt oder behandelt extrem gefährliche Virusinfektionen.

Einige Beispiele für Virusinfektionen sind:

  • Grippe: Eine durch das Influenzavirus verursachte Infektion, die typischerweise Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen verursacht.
  • COVID-19: Eine durch das SARS-CoV-2-Virus verursachte Infektion, die Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Müdigkeit und Muskelschmerzen verursachen kann. COVID-19 kann in schweren Fällen zu Atemversagen und Tod führen.
  • Herpes: Eine durch das Herpes-simplex-Virus verursachte Infektion, die Bläschenbildung auf der Haut und den Schleimhäuten verursacht.
  • Masern: Eine durch das Masernvirus verursachte Infektion, die Symptome wie Fieber, Hautausschlag, Husten, laufende Nase und Augenentzündungen verursacht.
  • Windpocken: Eine durch das Varizella-Zoster-Virus verursachte Infektion, die durch einen juckenden Hautausschlag gekennzeichnet ist.
  • HIV/AIDS: Eine durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) verursachte Infektion, die das Immunsystem schwächt und letztendlich zu AIDS führen kann, einer schweren Erkrankung, die das Risiko für opportunistische Infektionen und Krebs erhöht.

Es gibt keine spezifische Behandlung für Virusinfektionen, aber die Symptome können mit Medikamenten gelindert werden. Eine Impfung ist oft die beste Methode, um gegen bestimmte Virusinfektionen vorzubeugen, und es ist wichtig, gute Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen einzuhalten, um eine Übertragung von Viren zu vermeiden.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lebewesen ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Lebewesen" allgemein verwendet, um alle Arten von Organismen . . . Weiterlesen
Milz ■■■■■■
Die Milz (lateinisch lien) ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems . . . Weiterlesen
Impfung ■■■■■■
Eine Impfung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Verabreichung eines Impfstoffs, um den Körper . . . Weiterlesen
Mikroorganismus ■■■■■■
Ein Mikroorganismus ist ein winzige Lebewesen, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Mikroorganismen sind . . . Weiterlesen
Hautoberfläche ■■■■■■
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen
Keim ■■■■■■
Ein Keim ist ein allgemeiner Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um verschiedene Arten von Mikroorganismen . . . Weiterlesen
Zelle ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Zelle" auf die kleinste funktionelle Einheit des Körpers, . . . Weiterlesen
Stoffwechselgift auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen . . . Weiterlesen
Viren auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Viren gehören zu den kleinsten Krankheitserregern. Über das Wasser können alle Viren verbreitet werden, . . . Weiterlesen
Parasit ■■■■■■
 ; - Ein Organismus oder Virus (Parasit) ist ein Lebewesen, das einen in der Regel erheblich größeren . . . Weiterlesen