Lexikon A

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Aminosäure', 'Aufnahme', 'Atem'

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Augenmuskellähmung" oder Ophthalmoplegie auf die Schwäche oder vollständige Lähmung eines oder mehrerer der sechs äußeren Augenmuskeln, die die Bewegungen des Augapfels steuern. Diese Zustände können zu Doppelsehen (Diplopie), Schwierigkeiten beim Fokussieren, unkoordinierten Augenbewegungen und in einigen Fällen zu sichtbaren Veränderungen in der Position des Augapfels führen.

English: Eye Muscle Paralysis in Paralytic Strabismus / Español: Parálisis de los Músculos Oculares en el Estrabismo Paralítico / Português: Paralisia dos Músculos Oculares no Estrabismo Paralítico / Français: Paralysie des Muscles Oculaires dans le Strabisme Paralytique / Italiano: Paralisi dei Muscoli Oculari nello Strabismo Paralitico

Augenmuskellähmungen beim Lähmungsschielen beziehen sich auf eine spezifische Form des Schielens, bei der eine oder mehrere der sechs Augenmuskeln, die die Augenbewegungen steuern, aufgrund einer Lähmung oder Schwäche nicht funktionieren. Dies führt dazu, dass die betroffenen Augen nicht korrekt ausgerichtet sind und nicht zusammenarbeiten können, was oft zu Doppeltsehen führt.

English: Eye Irritation and Redness / Español: Irritación y Enrojecimiento Ocular / Português: Irritação e Vermelhidão Ocular / Français: Irritation et Rougeur des Yeux / Italiano: Irritazione e Rossore Oculare

Augenreizung und Rötung beziehen sich auf Symptome, die auf eine Vielzahl von Zuständen, Erkrankungen oder Einwirkungen auf das Auge zurückzuführen sind. Diese Symptome können ein Anzeichen für eine leichte Reizung sein oder auf ernstere Augenerkrankungen hinweisen.

Augenringe sind eine harmlose Erscheinung um die Augen herum. Die Haut erscheint dort so zart und durchscheinend, dass die darunter liegenden Blutgefässe dunkel durchschimmern.

English: Vaginal discharge / Español: Secreción vaginal
Als Ausfluss (synonym Fluor genitalis, Fluor vaginalis) wird der normale oder vermehrte Sekret-Ausfluss aus der weiblichen Scheide bezeichnet. Als Ursachen für vermehrten Ausfluss finden sich mechanische, chemische und infektiöse Reizungen beziehungsweise Erkrankungen.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Auslöser auf eine bestimmte Sache oder Aktivität, die eine bestimmte Reaktion oder Symptom im Körper verursacht.

English: Elimination of risk factors / Español: Eliminación de factores de riesgo / Português: Eliminação de fatores de risco / Français: Élimination des facteurs de risque / Italiano: Eliminazione dei fattori di rischio

Ausschalten der Risikofaktoren im medizinischen Kontext bezieht sich auf Maßnahmen oder Interventionen, die darauf abzielen, die Faktoren zu minimieren oder zu eliminieren, die das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten oder gesundheitlichen Komplikationen erhöhen. Diese Strategie ist ein zentraler Bestandteil der Präventivmedizin und zielt darauf ab, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Inzidenz bestimmter Erkrankungen zu reduzieren.

English: Expulsion / Français: Expulsion - Expulsion
Als Ausscheidung bezeichnet man in der Biologie und Medizin die Abgabe von Stoffen über den Weg aus dem Körperinneren an die Körperoberfläche bis zur äußeren Umgebung, um sie aus dem Körper zu entfernen. Die ausgeschiedene Substanz ihrerseits wird ebenfalls als Ausscheidung bezeichnet.

English: Rash / Español: Sarpullido / Português: Erupção / Français: Éruption / Italiano: Eruzione

Ein Ausschlag (auch: Exanthem von griechisch exantheo, "ich blühe auf") ist ein akut auftretender Hautausschlag. Er tritt häufig bei infektiösen Allgemeinerkrankungen wie Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach, Typhus, Hand-Fuß-Mund-Krankheit auf.

Eine Autoimmunerkrankung ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers irrtümlicherweise gesundes körpereigenes Gewebe als fremd und gefährlich einstuft und es angreift und schädigt. Dies führt zu Entzündungen und Gewebeschäden, die sich auf verschiedene Organe und Systeme im Körper auswirken können.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.