Lexikon A
Lexikon A
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Atemgeräusch', 'Aktivkohle', 'Aufnahme'
Eine Autoimmunerkrankung ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers irrtümlicherweise gesundes körpereigenes Gewebe als fremd und gefährlich einstuft und es angreift und schädigt. Dies führt zu Entzündungen und Gewebeschäden, die sich auf verschiedene Organe und Systeme im Körper auswirken können.
English: Autoimmune disease / Español: Enfermedad autoinmune / Português: Doença autoimune / Français: Maladie auto-immune / Italian: Malattia autoimmune
Autoimmunkrankheit ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers irrtümlich körpereigenes Gewebe als fremd betrachtet und angreift. Dies kann eine Vielzahl von Organen und Geweben betreffen und führt zu Entzündungen, Gewebeschäden und Funktionsstörungen der betroffenen Organe.
Ayurveda ist eine alte Heilmethode aus Indien, die zur Vorbeugung von Krankheiten dient.
English: Acidosis / Deutsch: Azidose / Español: Acidosis / Português: Acidose / Français: Acidose / Italiano: Acidosi
Azidose im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes aufgrund eines Überschusses an sauren Substanzen im Körper abnimmt. Dieser Zustand kann zu einer gestörten Funktion lebenswichtiger Organe führen und erfordert in der Regel medizinische Behandlung. Eine Azidose kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Formen annehmen, darunter metabolische Azidose und respiratorische Azidose. Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.
English: Acidotic syndrome / Español: Síndrome acidótico / Português: Síndrome acidótica / Français: Syndrome acidotique / Italiano: Sindrome acidosica
Azidotisches Syndrom im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem es zu einer übermäßigen Ansammlung von Säuren im Körper kommt, die das Säure-Basen-Gleichgewicht stört. Dies kann entweder durch eine erhöhte Produktion von Säuren im Körper, eine verminderte Ausscheidung von Säuren durch die Nieren oder einen Verlust von Basen (wie Bicarbonat) entstehen. Azidose führt dazu, dass der pH-Wert des Blutes unter den normalen Bereich fällt, was verschiedene physiologische Prozesse im Körper stören und zu zahlreichen Symptomen führen kann.