Die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gehört zu den Erkrankungen der Verdauungsorgane.

Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)

Ursachen:

Symptome:

Komplikation:

Therapie:

Pankreaskopfkarzinom

Das Pankreaskopfkarzinom ist eine Karzinomentwicklung im Bereich des Pankreaskopfs.

Ursache:

  • Unbekannt

Symptome:

  • Verschlussikterus durch Stauung des Gallenabflusses
  • Oberbauchbeschwerden.

Therapie:

Prognose:

  • Schlecht. 
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Bauch ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Bauch" auf den Bereich des Körpers, der sich zwischen der Brust . . . Weiterlesen
Bauchfellentzündung ■■■■■■■
- Eine Bauchfellentzündung, auch Peritonitis genannt, ist eine Entzündung des Bauchfells, eines Membrans, . . . Weiterlesen
Bauchspeicheldrüse ■■■■■■■
Die Bauchspeicheldrüse (in der medizinischen Fachsprache: das Pankreas (griech.: pankreas) ist ein quer . . . Weiterlesen
Erkrankung im Bereich der Mundhöhle ■■■■■■■
Eine Erkrankung im Bereich der Mundhöhle gehört zur Gruppe der Krankheiten der Verdauungsorgane; - . . . Weiterlesen
Blinddarmentzündung ■■■■■■
Die Blinddarmentzündung, auch Appendizitis genannt, ist eine Entzündung des Wurmfortsatzes des Blinddarms. . . . Weiterlesen
Quincke-Ödem ■■■■■■
Das Quincke-Ödem ist eine nichtallergische Schwellung, die angeboren ist, häufig im Kindesalter beginnt . . . Weiterlesen
Erkrankung der Leber und der Gallenwege ■■■■■■
 Die Erkrankung der Leber und der Gallenwege ist ein Krankheit der Verdauungsorgane. Zu den Erkrankungen . . . Weiterlesen
Zystitis ■■■■■
Die Zystitis (Cystitis) ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut, die sich in Brennen beim Wasserlassen, . . . Weiterlesen
Pneumonie ■■■■■
Pneumonie ist eine Entzündung der Lungen, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder andere Erreger verursacht . . . Weiterlesen
Eiter ■■■■■
Eiter ist eine gelbliche, dickflüssige Flüssigkeit, die sich in einer Infektion bildet und aus abgestorbenen . . . Weiterlesen