Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des Körpers beeinträchtigt ist und nicht ausreichend Blut und Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen und Geweben transportiert werden können.

Hier sind einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Schock und ihre Ursachen:

Die Symptome eines Schocks können von Fall zu Fall unterschiedlich sein, können aber beinhalten: niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag, schnelle Atmung, Schwindel, Schwäche, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit. Die Behandlung des Schocks hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, aber in der Regel beinhaltet sie Maßnahmen zur Stabilisierung des Kreislaufs, wie beispielsweise Flüssigkeitsersatz, Bluttransfusionen, Beatmung oder die Verabreichung von Medikamenten zur Erhöhung des Blutdrucks.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schock'

'Gewebe-Fluss' ■■■■■■■■■■
Gewebe-Fluss bezeichnet im medizinischen Kontext die Durchblutung und damit die Versorgung von Geweben . . . Weiterlesen
'Herz' ■■■■■■■■■■
Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Kardia, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen . . . Weiterlesen
'Atemstillstand' ■■■■■■■■■■
Atemstillstand ist der plötzliche und vollständige Stopp der Atmung. Dieser Zustand erfordert sofortige . . . Weiterlesen
'Kreislaufschwäche' ■■■■■■■■■■
Kreislaufschwäche ist ein Zustand, bei dem das Herz-Kreislauf-System nicht in der Lage ist, den Körper . . . Weiterlesen
'Kohlenstoff' ■■■■■■■■■■
Kohlenstoff ist ein chemisches Element, das im medizinischen Kontext eine zentrale Rolle spielt, da es . . . Weiterlesen
'Herz- und Kreislaufkrankheiten' ■■■■■■■■■
Unter den Begriff Herz und Kreislaufkrankheiten fallen Erkrankungen der Kreislauforgane. Diese haben . . . Weiterlesen
'Bewusstlosigkeit' ■■■■■■■■■
Bewusstlosigkeit ist das Fehlen jedes psychischen Geschehens bei erhaltenen somatischen Funktionen. . . . Weiterlesen
'Inhalation' ■■■■■■■■■
Inhalation im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Methode der Aufnahme von Substanzen oder Medikamenten . . . Weiterlesen
'Stabilisierung' ■■■■■■■■■
Stabilisierung im medizinischen Kontext bezieht sich auf Maßnahmen und Verfahren, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen
'Herz-Kreislauf-System' ■■■■■■■■■
Das Herz-Kreislauf-System im medizinischen Kontext bezieht sich auf das komplexe Netzwerk aus Organen . . . Weiterlesen