English: Metabolic Disease / Español: Enfermedad Metabólica / Português: Doença Metabólica / Français: Maladie Métabolique / Italiano: Malattia Metabolica
Stoffwechselkrankheit bezeichnet im medizinischen Kontext eine Gruppe von Erkrankungen, die aufgrund von Störungen im Stoffwechsel entstehen. Der Stoffwechsel umfasst alle biochemischen Prozesse, die in den Zellen und Organen eines Organismus ablaufen, um Energie zu erzeugen, Nährstoffe umzuwandeln und Abfallprodukte zu beseitigen. Stoffwechselkrankheiten können angeboren (genetisch bedingt) oder erworben sein und beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, bestimmte Substanzen abzubauen, umzuwandeln oder zu nutzen, was zu vielfältigen Gesundheitsproblemen führen kann.
Allgemeine Beschreibung
Stoffwechselkrankheiten können eine oder mehrere spezifische Funktionen im Stoffwechsel betreffen und eine Vielzahl von Symptomen und Gesundheitsproblemen verursachen. Diese Krankheiten reichen von relativ häufigen Zuständen wie Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen bis hin zu selteneren genetischen Störungen wie Phenylketonurie oder Mukoviszidose. Die Auswirkungen können mild bis lebensbedrohlich sein und Organsysteme wie das Verdauungssystem, das endokrine System und das Nervensystem betreffen.
Anwendungsbereiche
Die Behandlung von Stoffwechselkrankheiten variiert je nach Art und Schwere der Erkrankung und kann Folgendes umfassen:
- Diätmanagement: Viele Stoffwechselkrankheiten erfordern eine spezielle Diät, um die Aufnahme bestimmter Substanzen zu kontrollieren.
- Medikamentöse Therapie: Einsatz von Medikamenten, um Stoffwechselprozesse zu regulieren, Symptome zu lindern oder Komplikationen zu behandeln.
- Enzymersatztherapie: Bei einigen genetischen Stoffwechselkrankheiten kann die fehlende Aktivität spezifischer Enzyme durch die Gabe von Enzymersatzpräparaten ausgeglichen werden.
- Physikalische Therapie und Übungen: In manchen Fällen kann ein angepasstes Bewegungsprogramm helfen, den Stoffwechsel zu stimulieren und die Gesundheit zu fördern.
Bekannte Beispiele
Zu den bekanntesten Stoffwechselkrankheiten gehören:
- Diabetes mellitus: Eine Gruppe von Erkrankungen, die die Verwendung von Glukose im Körper beeinflussen.
- Hypercholesterinämie: Eine Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
- Gicht: Eine Form der Arthritis, die durch eine Anhäufung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird.
- Phenylketonurie (PKU): Eine genetische Störung, bei der der Körper eine bestimmte Aminosäure, Phenylalanin, nicht richtig abbauen kann.
Behandlung und Risiken
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Stoffwechselkrankheiten ist entscheidend, um schwere gesundheitliche Komplikationen zu verhindern oder zu minimieren. Unbehandelt können viele Stoffwechselkrankheiten zu dauerhaften Schäden, Entwicklungsverzögerungen bei Kindern, chronischen Gesundheitsproblemen oder sogar zum Tod führen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
Zu den verwandten Begriffen gehören metabolische Störung, Stoffwechselstörung und metabolisches Syndrom, ein Komplex von Bedingungen, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöht.
Zusammenfassung
Stoffwechselkrankheiten sind Erkrankungen, die den Körperstoffwechsel beeinträchtigen und eine breite Palette von Symptomen und Komplikationen verursachen können. Ihre Behandlung erfordert oft einen multidisziplinären Ansatz, der Diätmanagement, medikamentöse Therapien, Lebensstiländerungen und in einigen Fällen spezifische medizinische Eingriffe umfasst. Die Früherkennung und Management sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und schwere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stoffwechselkrankheit' | |
'Stoffwechselstörung' | ■■■■■■■■■■ |
Unter Stoffwechselstörung, auch Stoffwechselanomalie genannt, versteht man medizinisch die pathologischen . . . Weiterlesen | |
'Organismus' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Organismus ist ein Lebewesen, das aus einer oder mehreren Zellen besteht und die Fähigkeit besitzt, . . . Weiterlesen | |
'Physiologie' | ■■■■■■ |
Physiologie ist die Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen . . . Weiterlesen | |
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen | |
'Lebensmittel' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■ |
Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die zur menschlichen Ernährung bestimmt sind. Sie sind eine wichtige . . . Weiterlesen | |
'Hauptfunktion' | ■■■■■ |
Hauptfunktion beschreibt im medizinischen Kontext die primäre Aufgabe oder Rolle, die ein Organ, Gewebe, . . . Weiterlesen | |
'Organ' | ■■■■■ |
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen | |
'Herz- und Kreislaufkrankheiten' | ■■■■ |
Unter den Begriff Herzund Kreislaufkrankheiten fallen Erkrankungen der Kreislauforgane. Diese haben eine . . . Weiterlesen | |
'Gesundheit' | ■■■■ |
Unter Gesundheit versteht man den Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens . . . Weiterlesen | |
'Herz' | ■■■■ |
Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Kardia, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen . . . Weiterlesen |