English: Breath / Español: Respiración / Português: Respiração / Français: Respiration / Italiano: Respiro
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atem" auf den Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff aus der Luft aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird. Dabei ist meist mit Atem die ausgeatmete Luft gemeint.
Hier sind einige Beispiele von "Atem" im medizinischen Kontext:
-
Atemfrequenz: Die Atemfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Atemzüge, die eine Person pro Minute macht. Die normale Atemfrequenz beträgt etwa 12 bis 20 Atemzüge pro Minute.
-
Atemnot: Atemnot tritt auf, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, Luft zu bekommen oder das Gefühl hat, nicht genug Sauerstoff zu bekommen. Atemnot kann durch verschiedene medizinische Zustände verursacht werden, wie zum Beispiel Asthma, Lungenentzündung oder Herzinsuffizienz.
-
Lungenfunktion: Die Atemwege und die Lungen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Sauerstoff und der Abgabe von Kohlendioxid. Probleme mit der Lungenfunktion können die Atmung beeinträchtigen und zu verschiedenen Erkrankungen führen, wie z.B. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Lungenfibrose.
-
Atemwegserkrankungen: Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis und Emphysem können die Atmung beeinträchtigen und zu Symptomen wie Husten, Keuchen und Atemnot führen.
-
Atemübungen: Atemübungen können zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Unterstützung der Atmung bei Menschen mit Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.
-
Atemwegsinfektionen: Atemwegsinfektionen wie Erkältungen oder Grippe können die Atmung beeinträchtigen und Symptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen verursachen.
Zusammenfassend ist der Atem ein wichtiger Prozess im Körper, der für die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid verantwortlich ist. Probleme mit der Atmung können durch verschiedene medizinische Zustände verursacht werden und erfordern in einigen Fällen medizinische Behandlung.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Atem' | |
'Atmen' | ■■■■■■■■■■ |
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen | |
'Luftwege' | ■■■■■■■■■ |
Die Luftwege im Medizinkontext beziehen sich auf das System von Organen und Strukturen, die die Aufnahme . . . Weiterlesen | |
'Lunge' | ■■■■■■■ |
Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, . . . Weiterlesen | |
'Kurzatmigkeit' | ■■■■■■ |
Kurzatmigkeit ist eine subjektive Erfahrung von Atembeschwerden, bestehend aus qualitativ unterschiedlichen . . . Weiterlesen | |
'Atmung' | ■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Atmung" auf den Prozess des Einund Ausatmens von Luft, . . . Weiterlesen | |
'Inhalation' | ■■■ |
Inhalation im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Methode der Aufnahme von Substanzen oder Medikamenten . . . Weiterlesen | |
'Bronchitis' | ■■■ |
Als Bronchitis (Plural: Bronchitiden) wird die Entzündung der Bronchien bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
'Dyspnoe' | ■■■ |
Dyspnoe, oft auch als Atemnot oder Kurzatmigkeit bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem eine Person Schwierigkeiten . . . Weiterlesen | |
'Atemnot' | ■■ |
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen | |
'Alveole' | ■■ |
Die Alveole ist eine anatomische Struktur, die in der Medizin insbesondere im Zusammenhang mit den Lungen . . . Weiterlesen |