English: contact dermatitis / Español: dermatitis de contacto / Português: dermatite de contato / Français: dermatite de contact / Italiano: dermatite da contatto
Kontaktdermatitis ist eine entzündliche Hautreaktion, die durch den direkten Kontakt mit einem Reizstoff oder Allergen ausgelöst wird. Im medizinischen Kontext ist sie eine häufige Hauterkrankung, die zu Rötung, Juckreiz und Hautausschlägen führt.
Allgemeine Beschreibung
Kontaktdermatitis ist eine Hautentzündung, die durch den direkten Kontakt mit irritierenden Substanzen (Reizstoffe) oder allergieauslösenden Stoffen (Allergene) verursacht wird. Es gibt zwei Haupttypen der Kontaktdermatitis:
- Irritative Kontaktdermatitis: Diese Form entsteht durch den Kontakt mit reizenden Chemikalien wie Reinigungsmitteln, Säuren oder Lösungsmitteln. Sie kann bei jedem auftreten und hängt von der Stärke und Dauer der Exposition ab.
- Allergische Kontaktdermatitis: Diese Form wird durch eine allergische Reaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Stoff ausgelöst. Häufige Allergene sind Nickel, Duftstoffe, Latex und bestimmte Pflanzen.
Die Symptome der Kontaktdermatitis umfassen Rötung, Juckreiz, Schwellung und Bläschenbildung. In schweren Fällen kann es zu nässenden Läsionen und Schuppung der Haut kommen.
Anwendungsbereiche
- Dermatologie: Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen, einschließlich Kontaktdermatitis.
- Allergologie: Untersuchung und Behandlung von Allergien, die Kontaktdermatitis verursachen können.
- Arbeitsmedizin: Prävention und Behandlung von beruflich bedingten Hauterkrankungen durch Exposition gegenüber Reizstoffen und Allergenen.
- Kosmetologie: Beratung zu Hautpflegeprodukten und deren Inhaltsstoffen, um Kontaktdermatitis zu vermeiden.
Bekannte Beispiele
- Nickelallergie: Häufige Ursache für allergische Kontaktdermatitis, oft durch Schmuck oder Metallgegenstände.
- Latexallergie: Allergische Reaktion auf Latexprodukte, die in medizinischen Handschuhen und anderen Produkten vorkommen.
- Duftstoffallergie: Allergische Reaktion auf Duftstoffe in Parfums, Kosmetika und Reinigungsmitteln.
- Beruflich bedingte Kontaktdermatitis: Hautreaktionen durch Exposition gegenüber Chemikalien am Arbeitsplatz, wie z.B. bei Friseuren oder Reinigungskräften.
Behandlung und Risiken
Die Behandlung der Kontaktdermatitis konzentriert sich auf die Vermeidung des auslösenden Stoffes und die Linderung der Symptome. Zu den Behandlungsmethoden gehören:
- Topische Kortikosteroide: Cremes oder Salben zur Reduzierung von Entzündungen und Juckreiz.
- Feuchtigkeitscremes: Zur Linderung von Trockenheit und Schuppung der Haut.
- Antihistaminika: Oral eingenommene Medikamente zur Linderung von Juckreiz.
- Vermeidung von Auslösern: Identifikation und Meidung der Substanzen, die die Kontaktdermatitis verursachen.
Langfristige oder schwere Fälle von Kontaktdermatitis können das Risiko von sekundären Infektionen erhöhen, da die geschädigte Haut anfälliger für Bakterien und Pilze ist. Wiederholte Exposition gegenüber Reizstoffen oder Allergenen kann zu chronischen Hautveränderungen führen, einschließlich Verdickung und Verhärtung der Haut (Lichenifikation).
Symptome, Therapie und Heilung
Symptome
- Rötung und Schwellung der Haut
- Juckreiz und Brennen
- Bläschenbildung und nässende Läsionen
- Schuppung und Krustenbildung bei chronischer Exposition
Therapie
- Topische Kortikosteroide: Zur Behandlung von Entzündungen.
- Feuchtigkeitscremes: Zur Unterstützung der Hautbarriere.
- Vermeidung: Identifizierung und Vermeidung der auslösenden Substanzen.
Heilung
Die Heilung der Kontaktdermatitis hängt von der Schwere der Erkrankung und der Fähigkeit, den auslösenden Stoff zu vermeiden, ab. Bei erfolgreicher Vermeidung und geeigneter Behandlung klingen die Symptome in der Regel innerhalb von Tagen bis Wochen ab.
Ähnliche Begriffe
- Ekzem: Eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene entzündliche Hauterkrankungen, einschließlich der Kontaktdermatitis.
- Atopische Dermatitis: Eine chronische Hauterkrankung, die oft mit Allergien und Asthma verbunden ist.
- Urtikaria: Auch bekannt als Nesselsucht, eine Hautreaktion, die durch juckende Quaddeln gekennzeichnet ist.
- Psoriasis: Eine chronische Autoimmunerkrankung, die zu schuppigen Hautausschlägen führt.
Zusammenfassung
Kontaktdermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, die durch den direkten Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen verursacht wird. Sie führt zu Symptomen wie Rötung, Juckreiz und Hautausschlägen. Die Behandlung umfasst die Vermeidung der auslösenden Substanzen und die Anwendung von entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Mitteln. Durch frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung können die Symptome effektiv kontrolliert und Rückfälle vermieden werden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kontaktdermatitis' | |
'Hautentzündung' | ■■■■■■■■■■ |
Hautentzündung, auch als Dermatitis bezeichnet, ist ein breiter Begriff, der verschiedene entzündliche . . . Weiterlesen | |
'Ekzem' | ■■■■■ |
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei . . . Weiterlesen | |
'Reaktion' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■ |
Reaktion bezieht sich allgemein auf eine Antwort oder eine Veränderung in einem System, Objekt oder . . . Weiterlesen | |
'Nesselsucht' | ■■■■ |
Nesselsucht (medizinisch: Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, die durch juckende, erhabene Quaddeln (rote . . . Weiterlesen | |
'Medikament' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
Medikament bezeichnet jede Substanz oder Kombination von Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung . . . Weiterlesen | |
'Hautoberfläche' | ■■■ |
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen | |
'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen | |
'Verätzung' | ■■■ |
Verätzung ist eine Verletzung des Gewebes durch chemische Substanzen wie Säuren, Basen oder andere . . . Weiterlesen | |
'Parfüm' | ■■■ |
Parfüm ist die Bezeichnung für eine hochprozentige-alkoholische Lösung, die Riechstoffe aufnimmt oder . . . Weiterlesen | |
'Epidermis' | ■■ |
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut. . . . Weiterlesen |