Als Tumor (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) bezeichnet man eine örtlich umschriebene Zunahme des Gewebevolumens. Ein Tumor wird allgemein auch Geschwulst genannt.

Diese Neubildung von Gewebe erfolgt meist in rundlicher Form. Man unterscheidet

  • Gutartige Tumoren
    • Fetttumor
    • Muskeltumor
    • Knorpertumor
    • Nerventumor
    • Drüsentumor

und bösartige Tumoren. Dies sind wuchernde Gebilde, die den Körper vernichten , so z.B. der Krebstumor (Karzinom) und das Sarkom (Fleischgewächs).

Behandlung beider Arten:


Andere Definition

Ein Tumor ist allgemein jede umschriebene Schwellung (Geschwulst) von Körpergewebe; im engeren Sinne gutartige oder bösartige, unkontrolliert wachsende Zellwucherungen, die im gesamten Körper auftreten können.


Andere Definition:

In medizinischem Kontext bezieht sich "Tumor" auf eine Ansammlung von Zellen, die sich unkontrolliert vermehren und eine Massenbildung bilden, die normalerweise nicht vorhanden ist. Tumoren können sowohl gutartig als auch bösartig sein. Gutartige Tumoren können entfernt werden, ohne dass sie zurückkehren und bösartige Tumoren können sich ausbreiten und Metastasen bilden.

Beispiele:

  • Ein Patient, der an einer gutartigen Tumor wie ein Lipom (Fettgewebe) leidet, hat eine weiche, schmerzlose, gut abgegrenzte Schwellung, die entfernt werden kann, ohne dass sie zurückkehrt.
  • Ein Patient, der an Lungenkrebs leidet, hat Symptome wie Husten, Atemnot und Gewichtsverlust und bösartige Tumoren können sich ausbreiten und Metastasen bilden.
  • Ein Patient, der an einer Hirntumor leidet, kann Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen haben und es kann zu Auswirkungen auf die motorischen und geistigen Fähigkeiten kommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Tumoren unterschiedliche Formen und Schweregrade haben können und eine angemessene Diagnose und Behandlung wichtig ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Darmkrebs ■■■■■
Als Darmkrebs oder Darmkarzinom bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren des Darmes. Die kolorektalen . . . Weiterlesen
Leberzirrhose ■■■■
Die Leberzirrhose ist eine chronische und fortschreitende Lebererkrankung, die durch eine anhaltende . . . Weiterlesen
Abszess ■■■■
Ein Abszess ist eine Eiteransammlung in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche . . . Weiterlesen
Flüssigkeitsansammlung ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Flüssigkeitsansammlung" auf die Ansammlung von Flüssigkeit . . . Weiterlesen
Immunreaktion ■■■■
Die Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf das Eindringen von Antigenen durch die Bildung . . . Weiterlesen
Speiseröhre ■■■■
Die Speiseröhre ist ein muskuläres Rohr, das den Mund mit dem Magen verbindet und für den Transport . . . Weiterlesen
Migräne ■■■■
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerzen und anderen . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Glaukom ■■■■
Das Glaukom wird auch grüner Star genannt. Es ist ein Sammelbegriff für Krankheiten des Auges mit einem . . . Weiterlesen
Reaktion ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen