Die Krankheiten des Bewegungsapparates beziehen sich auf alle Krankheiten, die Knochen und Gelenke betreffen.
Wichtige Symptome und Untersuchungen
Aussehen:
- Knochen und Gelenke können normal oder verformt aussehen.
- An Haut und Muskulatur beobachten wir z. B. Verfärbungen, Schwellungen oder Muskelschwund.
Beweglichkeit:
- Gelenke haben normale oder eingeschränkte Beweglichkeit.
- Am Knochen finden wir "falsche Beweglichkeit" bei Knochenbrüchen = Frakturen.
- Kann auftreten
- in Ruhe
- bei Bewegungen
- durch Druck, Stauchung oder bei Belastung.
Röntgenuntersuchung:
Ermöglicht die genaue Darstellung von:
- Umriss und Form des Knochens
- Feinbau und Kalkgehalt des Knochens
- Krankhaften Veränderungen, Z. B. Bruchlinien.
Szintigraphie:
- Ein kurzlebiger, radioaktiver Stoff wird in die Blutbahn gespritzt. Dieser Stoff reichert sich in bestimmten Organen an. Die Messung der Radioaktivität gibt diagnostische Hinweise über Veränderungen im betroffenen Organ und lässt z. B. Krebsmetastasen erkennen.
Gelenkspiegelung:
- Arthroskopie
Blutuntersuchungen:
- geben Hinweise, ob ein entzündliches oder degeneratives Leiden vorliegt, oder
- ob eine Störung im Knochenstoffwechsel besteht.
Die Krankheiten gruppieren sich wie folgt
- Krankheiten der Knochen
- Osteoporose,
- Osteomalazie und Rachitis,
- Osteomyelitis,
- Tumoren des Knochens,
- Scheuermann'sche Krankheit
- Krankheiten der Gelenke
- Verletzungsfolgen an Knochen und Gelenken
- Verstauchung - Zerrung - Distorsion
- Verrenkung - Ausrenkung - Luxation
- Gelenkerguss
- Knochenbruch (Fraktur)