Die Diphtherie ist eine bakterielle Infektionskrankheit, wobei Bakteriengifte Beläge auf Haut und Schleimhaut erzeugen und eine Herzmuskelschädigung sowie Nervenlähmungen hervorrufen.
Die Inkubationszeit beträgt 2-7 Tage. Typische Erscheinungen der Diphtherie sind Rachenentzündungen, Mandelentzündungen, die sich ausbreiten zu einer Kehlkopfentzündung, die zu Atemnot und Erstickungsanfällen führen kann.
Erreger:
- Diphtheriebazillen
 
Übertragung :
- Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion.
 - Diphtheriebazillen bilden Beläge auf Rachenmandeln und schädigen durch ein Gift (Toxin) verschiedene Organe wie Herz und Nervensystem,
 
Symptome:
- Angina mit Belägen im Rachen und Kehlkopf
 - evtl. Atemnot bis Ersticken
 - Fieber und schlechter Allgemeinzustand
 - Herzmuskelentzündung.
 
Therapie:
- Passive Impfung mit Diphtherieserum
 - Penicillin
 - Bettruhe.
 
Prophylaxe:
- Aktive Impfung.