English: Diabetic ketoacidosis / Español: Cetoacidosis diabética / Português: Cetoacidose diabética / Français: Acidocétose diabétique / Italiano: Chetoacidosi diabetica

Diabetische Ketoazidose (DKA) ist ein schwerwiegender, potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der bei Personen mit Diabetes auftritt, insbesondere bei Typ-1-Diabetes. Es entsteht, wenn der Körper aufgrund eines Insulinmangels nicht in der Lage ist, Glukose zur Energiegewinnung zu nutzen, was zu einem übermäßigen Abbau von Fetten führt. Dieser Prozess produziert Ketone, die das Blut ansäuern können.

Allgemeine Beschreibung

Die DKA ist durch eine Kombination von Hyperglykämie (hohem Blutzuckerspiegel), Ketose (Anhäufung von Ketonen im Blut) und metabolischer Azidose (Übersäuerung des Blutes) gekennzeichnet. Zu den Symptomen gehören starker Durst, häufiges Urinieren, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwäche, Atemnot und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit. Die Diagnose basiert auf Blut- und Urinuntersuchungen, die hohe Glukosewerte, Ketone und Azidose aufzeigen. Die DKA erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, die in der Regel eine Flüssigkeitszufuhr, Elektrolytersatz und Insulingabe umfasst, um die Blutzuckerwerte zu normalisieren und die Ketose sowie die Azidose zu korrigieren.

Anwendungsbereiche

  • Notfallmedizin: Die DKA ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung in einem Krankenhaus erfordert.
  • Endokrinologie: Spezialisten für Hormonerkrankungen überwachen und managen langfristige Diabetesbehandlungen, um das Risiko einer DKA zu minimieren.
  • Pädiatrie: Jugendliche mit Typ-1-Diabetes benötigen besondere Aufmerksamkeit, um DKA zu vermeiden, da sie ein erhöhtes Risiko haben.

Bekannte Beispiele

  • Insulinpumpenversagen: Eine häufige Ursache für DKA bei Patienten, die eine kontinuierliche Insulininfusion verwenden.
  • Neudiagnose von Typ-1-Diabetes: DKA kann das erste Anzeichen von Typ-1-Diabetes bei Kindern und Erwachsenen sein.

Behandlung und Risiken

Eine schnelle und effektive Behandlung ist entscheidend, um die Mortalitätsrate der DKA zu senken. Unbehandelt kann die DKA zu schweren Komplikationen wie Hirnödem, akutem Nierenversagen und kardiovaskulären Problemen führen. Die Überwachung und Anpassung der Behandlung nach der Stabilisierung des Patienten sind wichtig, um Rückfälle zu verhindern.

Zusammenfassung

Die diabetische Ketoazidose ist ein ernsthafter Zustand, der bei unzureichender Insulinversorgung auftritt und durch eine Kombination aus Hyperglykämie, Ketose und Azidose gekennzeichnet ist. Sie erfordert eine umgehende medizinische Intervention, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Präventive Maßnahmen, eine sorgfältige Überwachung und eine angepasste Diabetesbehandlung sind entscheidend, um das Risiko einer DKA zu minimieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Diabetische Ketoazidose'

'Aceton' ■■■■■■■■■■
Aceton ist eine chemische Verbindung, die als einfachstes Keton bekannt ist. Im medizinischen Kontext . . . Weiterlesen
'Dehydrierung' ■■■■■
Dehydrierung ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, . . . Weiterlesen
'Diabetes mellitus' ■■■■
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Erkrankung der Drüsen, die gekennzeichnet ist durch Blutzuckererhöhung . . . Weiterlesen
'Diabetes' ■■■
. . . Weiterlesen
'Acidemia' ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich Acidemia auf einen Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes unter . . . Weiterlesen
'Hypernatriämie' ■■
Hypernatriämie ist ein Zustand, bei dem der Natriumspiegel im Blut höher als normal ist. Dieser Elektrolyt-Ungleichgewichtszustand . . . Weiterlesen
'Pankreatitis' ■■
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die akut oder chronisch verlaufen . . . Weiterlesen
'Elektrolytungleichgewicht'
Elektrolytungleichgewicht bezeichnet eine Störung im Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper. Elektrolyte . . . Weiterlesen
'Insulintherapie'
Insulintherapie bezeichnet die medizinische Behandlung, bei der Insulin zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels . . . Weiterlesen
'Septisches Organversagen'
Septisches Organversagen bezeichnet eine schwerwiegende Komplikation einer Sepsis, bei der eines oder . . . Weiterlesen