Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Insulinproduktion
  • Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane
  • Grippe
  • Fußpilz
  • Unterernährung
  • Atherom
  • Aminosäure
  • Schlaganfall
  • Zelle
  • PZN
  • Paste
  • Hyperventilation
  • Ischämie
  • Störung der Blutgerinnung
  • Fehlernährung

Meistgelesen

1: Diabetes mellitus
2: Ischämie
3: Organismus
4: Aufnahme
5: Schimmelpilz
6: Infektion
7: Körpertemperatur unter den Achseln
8: Krankheit
9: Gesundheit
10: Bein
11: Behandlung
12: Energie
13: Aminosäure
14: Schmerz
15: Verdauung
16: Schwangerschaft
17: Medizin
18: Gewicht
19: Hornhaut
20: Integration
(Ermittelt heute um 09:36)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2898
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon E

Lexikon E

Lexikon E

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Emulgator', 'Ernährung'

Entzündungsreaktion

English: Inflammatory Response / Español: Respuesta Inflamatoria / Português: Resposta Inflamatória / Français: Réaction Inflammatoire / Italiano: Reazione Infiammatoria

Eine Entzündungsreaktion im medizinischen Kontext bezieht sich auf die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Schädigung seiner Gewebe oder auf eine Infektion. Diese Reaktion ist ein wesentlicher Teil des Immunsystems und dient dazu, schädliche Stimuli wie Pathogene, beschädigte Zellen oder Reizstoffe zu beseitigen und den Heilungsprozess einzuleiten.

Read more …

Enuresis

Enuresis bedeutet Bettnässen, die unwillkürliche Blasenentleerung nach vollendetem 3. Lebensjahr, infolge von gesteigerter Reflexirritation der Blase. Enuresis nocturna ist das nächtliche Bettnässen, Enuresis diurna die Unfähigkeit am Tag eine notwendige Zeit den Urin zu halten.

Enzym

Ein Enzym ist ein Eiweißstoff im menschlichen Körper, das ganz verschiedene Aufgaben haben kann.

Read more …

Epheliden

Epheliden--->Sommersprossen

Read more …

Epidemie

Als Epidemie bezeichnet man das gehäufte Auftreten einer bestimmten Infektionskrankheit (Seuche) in örtlicher und zeitlicher Begrenzung.

Eine Epidemie ist ein Begriff aus dem medizinischen Kontext, der sich auf das plötzliche und überdurchschnittliche Auftreten einer Krankheit in einer bestimmten Region oder Population bezieht. Dieser Artikel widmet sich der umfassenden Erklärung und Untersuchung von Epidemien, ihrer Bedeutung, ihren Einsatzgebieten, internationalen und nationalen Beispielen sowie den damit verbundenen Risiken. Es werden auch mögliche Maßnahmen zur Behandlung, Prävention und Empfehlungen zur Bewältigung von Epidemien erörtert, sofern anwendbar.

Read more …

Epidemiologie

English: Epidemiology / Español: Epidemiología / Português: Epidemiologia / Français: Épidémiologie / Italiano: Epidemiologia

Epidemiologie ist die Lehre von der Verbreitung, den Ursachen und den Folgen von Krankheiten in Populationen. Sie befasst sich mit der Analyse von Krankheitsmustern, Risikofaktoren und der Prävention von Gesundheitsproblemen. Im medizinischen Kontext spielt die Epidemiologie eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Infektionskrankheiten und der Gesundheitsförderung.

Read more …

Epidermis

Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut.

Read more …

Epiduralkatheter

Epiduralkatheter --->Periduralkatheter (Periduralanästhesie)

Epilation

Die Entfernung unerwünschten Haarwuchses bezeichnet man als Epilation. Unter Dauerepilation versteht man die Zerstörung der Haarwurzel, so dass kein Haar mehr nachwachsen kann.

Read more …

Epilepsie

Epilepsie ist das griechische Wort für Fallsucht. Sie gilt als unheimliches, heimtückisches Leiden, bei der eine generalisierte oder partielle massive Energieentladung des Gehirns vorkommt, das anfallsweise auftritt. Es gibt viele verschiedene Formen von Epilepsie, die fast alle gut mit Medikamenten behandelt werden können.

Read more …

Seite 10 von 16

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?