Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Betablocker
  • Insulinproduktion
  • Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane
  • Grippe
  • Fußpilz
  • Unterernährung
  • Atherom
  • Aminosäure
  • Schlaganfall
  • Zelle
  • PZN
  • Paste
  • Hyperventilation
  • Ischämie
  • Störung der Blutgerinnung

Meistgelesen

1: Diabetes mellitus
2: Aufnahme
3: Organismus
4: Ischämie
5: Körpertemperatur unter den Achseln
6: Schimmelpilz
7: Infektion
8: Krankheit
9: Gesundheit
10: Bein
11: Behandlung
12: Energie
13: Gewicht
14: Aminosäure
15: Schmerz
16: Schwangerschaft
17: Medizin
18: Verdauung
19: Hornhaut
20: Integration
(Ermittelt heute um 01:14)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2898
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon E

Lexikon E

Lexikon E

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Emulgator', 'Ernährung'

Erregbarkeit

English: Excitability / Español: Excitabilidad / Português: Excitabilidade / Français: Excitabilité / Italiano: Eccitabilità

Erregbarkeit im medizinischen Kontext bezeichnet die Fähigkeit von Zellen, insbesondere Nervenzellen und Muskelzellen, auf Reize zu reagieren. Diese Reize können elektrischer, chemischer oder mechanischer Natur sein und führen zu einer Aktivierung der Zelle, die eine entsprechende Reaktion auslöst, wie z. B. ein Nervenimpuls oder eine Muskelkontraktion. Die Erregbarkeit ist eine wesentliche Eigenschaft, die es Zellen ermöglicht, Informationen zu verarbeiten und weiterzuleiten, wodurch lebenswichtige Funktionen wie Bewegung, Herzschlag oder Reflexe gesteuert werden.

Read more …

Erreger

English: Pathogen / Español: Patógeno / Português: Patógeno / Français: Pathogène / Italiano: Patogeno

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erreger" auf Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten, die Infektionen oder Krankheiten im menschlichen Körper verursachen können. Diese Erreger können auf verschiedene Arten übertragen werden, einschließlich Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Luft, Nahrung oder Wasser.

Read more …

Erregung

Erregung ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Medizin Verwendung findet. In diesem Zusammenhang werden wir die Bedeutung von Erregung erklären, Beispiele für erregungsbedingte Zustände geben und mögliche Behandlungen und Empfehlungen diskutieren.

Read more …

Erschöpfung

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erschöpfung" auf einen Zustand, in dem der Körper oder Geist aufgrund von Überanstrengung, Stress oder Krankheit erschöpft ist und nicht mehr richtig funktionieren kann. Eine Erschöpfung kann akut oder chronisch sein und verschiedene Ursachen haben.

Read more …

Erstickungsangst

English: Fear of suffocation / Español: Miedo a la asfixia / Português: Medo de sufocamento / Français: Peur de l'étouffement / Italiano: Paura di soffocare

Erstickungsangst bezeichnet im medizinischen Kontext die oft intensive und panische Furcht davor, keine Luft zu bekommen oder zu ersticken. Sie kann als Symptom bei verschiedenen körperlichen und psychischen Erkrankungen auftreten. Häufig ist sie mit Atemnot (Dyspnoe) verbunden, kann aber auch psychogen sein, also ohne physische Ursache entstehen. Diese Angst ist eine der stärksten Grundängste des Menschen und kann von einem Gefühl der Lebensbedrohung begleitet werden.

Read more …

Erstversorgung

English: First aid / Español: Primeros auxilios / Português: Primeiros socorros / Français: Premiers soins / Italiano: Pronto soccorso

Erstversorgung (auch Erstbehandlung oder Erste Hilfe genannt) bezeichnet die sofortigen Maßnahmen, die bei einem Unfall oder plötzlichen Krankheitsfall ergriffen werden, um Leben zu retten, weitere Verletzungen zu verhindern und den Zustand des Betroffenen zu stabilisieren, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Read more …

Erysipel

Das Erysipel, auch Wundrose genannt, ist eine ansteckende Entzündung der Haut und des Unterhautzellgewebes. Der Auslöser sind Streptokokken (Bakterien), die über eine Hautverletzung eindringen können. Es ensteht eine schmerzhafte Rötung, eine Schwellung, Fieber und Schüttelfrost.

Erythem

Ein Erythem ist eine entzündliche Rötung der Haut, die durch ein Erweiterung und vermehrter Blutfülle der Gefäße hervorgerufen wird. Ursachen können hautreizende Stoffe, Gletscherbrand und Sonnenbrand sein.

Erythrozyt

English: Erythrocyte / Español: Eritrocito / Português: Eritrócito / Français: Érythrocyte / Italiano: Eritrocita

Erythrozyt (Erythrocyte) ist eine spezialisierte Zelle im Blut, deren Hauptaufgabe es ist, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen des Körpers zu transportieren und Kohlendioxid zurück zur Lunge zu bringen. Diese roten Blutkörperchen sind entscheidend für den Sauerstoffaustausch und das Überleben der Zellen im gesamten Körper.

Read more …

Escherichia coli

English: Escherichia coli / Español: Escherichia coli / Português: Escherichia coli / Français: Escherichia coli / Italiano: Escherichia coli

Escherichia coli (E. coli) bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Gruppe von Bakterien, die normalerweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Während die meisten Stämme von E. coli harmlos sind und eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der gesunden Darmflora spielen, können einige Stämme ernsthafte Krankheiten verursachen, einschließlich Harnwegsinfektionen, Durchfallerkrankungen und in seltenen Fällen lebensbedrohliche Krankheitsbilder wie das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS).

Read more …

Seite 14 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?