Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Fehlernährung
  • Schlaganfall
  • Atherom
  • Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane
  • Fußpilz
  • Grippe
  • Unterernährung
  • Aminosäure
  • Zelle
  • PZN
  • Paste
  • Hyperventilation
  • Ischämie
  • Störung der Blutgerinnung
  • Hornhaut

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2877
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon I

Lexikon I

Lexikon I

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Immunsystem', 'Infektion', 'Integration'

Irritation

 

Eine Irritation ist eine "Reizung".

Read more …

Ischämie

English: Ischemia / Español: Isquemia / Português: Isquemia / Français: Ischémie / Italiano: Ischemia

Ischämie ist eine medizinische Bezeichnung für die Minderdurchblutung eines Gewebes oder Organs. Diese Durchblutungsstörung führt zu einem Sauerstoff- und Nährstoffmangel, der die betroffenen Zellen schädigen oder abtöten kann.

Read more …

Ischämischer Schlaganfall

English: Ischemic stroke / Español: Accidente cerebrovascular isquémico / Português: Acidente vascular cerebral isquêmico / Français: Accident vasculaire cérébral ischémique / Italiano: Ictus ischemico

Ein ischämischer Schlaganfall tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Gehirns durch ein Blutgerinnsel oder eine andere Form von Blockade in den Arterien abrupt unterbrochen wird. Dies führt zu einem Sauerstoffmangel im betroffenen Gehirnbereich, was eine schnelle Schädigung oder den Tod der Gehirnzellen zur Folge haben kann. Ischämische Schlaganfälle stellen die häufigste Schlaganfallart dar und sind verantwortlich für etwa 80% aller Schlaganfallfälle.

Read more …

Ischialgie

Der Ischias, ( Nervus ischiadicus) genannt, ist der längste und dickste Nerv des menschlichen Körpers. Sein Verlauf geht vom Lendenbereich im unteren Rücken rechts und links über das Gesäß bis zu den Knien. Dort verzweigt er sich in kleinere Äste, die bis in die Füße und die Zehen reichen. Treten an diesem Nerv Schmerzen auf, spricht der Mediziner von einer Ischialgie.

Read more …

Ischias

Als Ischialgie (von altgriechisch is'chíon ‚Hüfte‘ und álgos ‚Schmerz‘), auch kurz (der, die oder das) Ischias, werden Schmerzen und Missempfindungen bezeichnet, die dem Hauptnerv des Beines, dem Ischiasnerven (Nervus ischiadicus, auch Ischias genannt), zuzuordnen sind und durch Reizung oder Schädigung seiner Nervenfasern hervorgerufen werden.

Read more …

Ischiasnerv

English: Sciatic nerve / Español: Nervio ciático / Português: Nervo ciático / Français: Nerf sciatique / Italiano: Nervo sciatico

Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) ist der längste und breiteste Nerv im menschlichen Körper, der vom unteren Rücken bis in die Füße verläuft. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewegung und Sensibilität der Beine und Füße.

Read more …

Isländisches Moos

Isländisches Moos: Das isländische Moos (Cetraria islandica) ist eine Strauchflechte aus Nord-, Mittel-, und Osteuropa, dessen Extrakt antimikrobiell, reizlindernd und reinigend wirkt.  Extern wird es bei unreiner Haut eingesetzt, intern gegen Erkältungskrankheiten.

Read more …

ISO

ISO --->ISO im information-lexikon.de

Isolation

English: isolation / Español: aislamiento / Português: isolamento / Français: isolement / Italiano: isolamento

Isolation im Medizin-Kontext bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern, indem erkrankte oder potenziell infektiöse Personen von anderen Patienten, Besuchern und dem medizinischen Personal getrennt werden. Isolation wird angewendet, um die Übertragung von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen zu kontrollieren, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen.

Read more …

Isolierung

English: Isolation / Español: Aislamiento / Português: Isolamento / Français: Isolement / Italiano: Isolamento

Isolierung (auch Isolation genannt) bezeichnet im medizinischen Kontext die Trennung von Personen, die an einer ansteckenden Krankheit leiden, von gesunden Personen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Diese Maßnahme ist entscheidend im Umgang mit übertragbaren Krankheiten, um den öffentlichen Gesundheitsschutz zu gewährleisten.

Read more …

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?