Im medizinischen Kontext bezieht sich "Karies" auf eine Erkrankung der Zähne, bei der Bakterien im Mund den Zahnschmelz abbauen und den Zahn zerstören können.
Hier sind einige Beispiele von Karies im medizinischen Kontext:
-
Zahnschmelzabbau: Karies tritt auf, wenn Säuren von Bakterien im Mund den Zahnschmelz abbauen und den Zahn beschädigen. Wenn Karies nicht behandelt wird, kann dies zu Karieslöchern im Zahn und zur Zerstörung des Zahns führen.
-
Zahnverfall: Karies ist die Hauptursache für Zahnverfall und Zahnverlust bei Erwachsenen und Kindern.
-
Schmerzen und Empfindlichkeit: Wenn Karies unbehandelt bleibt, kann dies zu Schmerzen und Empfindlichkeit in den betroffenen Zähnen führen, insbesondere beim Essen oder Trinken von heißen, kalten oder süßen Speisen.
-
Zahnfleischentzündung: Karies kann auch eine Entzündung des Zahnfleisches verursachen, die als Gingivitis bekannt ist. Gingivitis kann zu Zahnfleischbluten, Schmerzen und Schwellungen führen.
-
Zahnabszess: Wenn Karies unbehandelt bleibt, kann dies zu einem Zahnabszess führen, der eine schmerzhafte Infektion im Zahn oder in der umgebenden Gewebe verursacht.
-
Kariesprävention: Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gesunde Ernährung sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Karies.
Insgesamt ist Karies eine häufige Zahnerkrankung, die unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Karies zu achten und regelmäßige Zahnarztbesuche zu vereinbaren, um die Behandlung und Prävention dieser Erkrankung zu unterstützen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Karies' | |
'Zahnschmerzen' | ■■■■■■■■■■ |
Als Zahnschmerzen (auch , Dentalgie und Odontalgie) bezeichnet man ein meist starkes, kontinuierliches . . . Weiterlesen | |
'Zahnfleischbluten' | ■■■■■■■■■■ |
Zahnfleischbluten bezeichnet das Bluten des Zahnfleisches, das häufig als Symptom einer Entzündung . . . Weiterlesen | |
'Zahnstein' | ■■■■■■■■■■ |
Zahnstein ist ein mineralischer Belag, der vor allem am Zahnhals im Bereich der großen Speicheldrüsen . . . Weiterlesen | |
'Erkrankung im Bereich der Mundhöhle' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Erkrankung im Bereich der Mundhöhle gehört zur Gruppe der Krankheiten der Verdauungsorgane. . . . Weiterlesen | |
'Zahnmedizin' | ■■■■■■■■■ |
Die Zahnmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Zahnfleisch' | ■■■■■■■■■ |
Das Zahnfleisch (lat. Gingiva) ist ein Teil der Mundschleimhaut. Es ist Teil der mastikatorischen Schleimhaut . . . Weiterlesen | |
'Parodontitis' | ■■■■■■■■■ |
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats (Parodontium), die durch bakterielle . . . Weiterlesen | |
'Abszess' | ■■■■■■■■■ |
Ein Abszess ist eine Eiteransammlung in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche . . . Weiterlesen | |
'Mundhöhle' | ■■■■■■■■ |
Die Mundhöhle ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und umfasst den Bereich des Körpers, der . . . Weiterlesen | |
'Mundspülung' | ■■■■■■■■ |
Mundspülung ist eine flüssige Lösung, die zur Reinigung des Mundraums, zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen, . . . Weiterlesen |