Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Abrasivum
  • Zahnstein
  • Zahnschmerzen
  • Zahnfleischentzündung
  • Zahnen
  • Speiseröhre
  • Schlaflosigkeit
  • Rumpf
  • Reisediarrhö
  • Mundgeruch
  • Gesicht
  • Gaumen
  • Fremdkörper
  • Flatulenz
  • Erkrankung im Bereich der Mundhöhle

Statistik

  • Benutzer 13
  • Beiträge 2873
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon L

Lexikon L

Lexikon L

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Luftweg', 'Lotion', 'Luftfeuchtigkeit'

Luftstrom

English: Airflow / Español: Flujo de aire / Português: Fluxo de ar / Français: Flux d'air / Italian: Flusso d'aria

Luftstrom ist im medizinischen Kontext die Bewegung von Luft in und aus den Atemwegen, die für die Atmung und den Gasaustausch in den Lungen notwendig ist. Der Luftstrom wird durch die Atemmuskulatur gesteuert und kann durch verschiedene Faktoren wie Atemwegserkrankungen, mechanische Hindernisse oder funktionelle Störungen beeinflusst werden.

Read more …

Luftweg

English: Airway / Español: Vías respiratorias / Português: Vias aéreas / Français: Voies respiratoires / Italiano: Vie aeree

Die Luftwege im Medizinkontext beziehen sich auf das System von Organen und Strukturen, die die Aufnahme von Luft in die Lunge ermöglichen. Dieses System umfasst die Nase, den Mund, den Rachen (Pharynx), den Kehlkopf (Larynx), die Luftröhre (Trachea) und die Bronchien. Die Luftwege sind von entscheidender Bedeutung für die Atmung und den Gasaustausch im Körper.

Read more …

Luftwegsystem

Das Luftwegsystem des menschlichen Körpers ist ein hochkomplexes Netzwerk, das den Gasaustausch zwischen der Umgebung und den Lungen ermöglicht. Es beginnt mit den oberen Atemwegen, die Luft von der Nase oder dem Mund in den Körper leiten, und endet in den Alveolen, wo der Sauerstoff ins Blut übergeht und Kohlendioxid abgegeben wird. Jeder Abschnitt der Atemwege, von der Nasenhöhle über die Bronchien bis hin zu den Lungenbläschen, hat eine spezifische Funktion und ist für eine reibungslose Atmung unerlässlich. Die Struktur des Luftwegsystems ermöglicht nicht nur den Transport von Luft, sondern schützt gleichzeitig vor Schadstoffen und Fremdkörpern. Zudem ist es entscheidend für die Regulation von Luftfeuchtigkeit und -temperatur, bevor die Luft in die empfindlichen Bereiche der Lunge gelangt.

Read more …

Lumbago

Als Lumbago bezeichnet man den Hexenschuss, bzw. den Muskelrheumatismus der Lendengegend.

Read more …

Lunge

Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, auch des Menschen), in dem der Gaswechsel zwischen Luft und Blut erfolgt.

Read more …

Lungenabszess

Der Lungenabszess ist eine spezielle Form des Abszesses (Furunkel, Karbunkel). Der (oder das) Abszess ist eine Ansammlung von Eiter in einem Bereich des Körpers, der speziell dafür gebildet wird.

Read more …

Lungenarterie

Die Lungenarterie ist ein Teil des Herz-Kreislauf-Systems und spielt eine entscheidende Rolle im Transport von sauerstoffarmem Blut von der rechten Seite des Herzens zu den Lungen, wo es mit Sauerstoff angereichert wird.

Read more …

Lungenbläschen

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Lungenbläschen" auf die kleinen luftgefüllten Strukturen, auch bekannt als Alveolen, die in den Lungen vorhanden sind. Die Lungenbläschen sind entscheidend für den Gasaustausch, bei dem Sauerstoff in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut abgegeben wird. Im Folgenden werde ich die Bedeutung der Lungenbläschen im medizinischen Kontext erläutern, begleitet von Beispielen und einer Aufzählung ähnlicher Dinge.

Read more …

Lungenembolie

Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung (Embolie) eines Blutgefäßes in der Lunge bzw. dem Lungenkreislauf. Sie wird meistens durch einen Blutpfropfen (Blutgerinnsel), den sogenannten Thrombus (dann wird sie auch Lungenthrombembolie, pulmonale Thromboembolie oder Pulmonalarterienthrombembolie genannt), seltener durch Gasbläschen, beispielsweise bei einem Tauchunfall oder durch während einer Operation angesaugte Luft, oder durch Fett (Fettembolie, etwa durch Fett aus dem Fettmark bei Knochenbrüchen) verursacht.

Read more …

Lungenemphysem

English: emphysema / Español: enfisema / Português: enfisema / Français: emphysème / Italiano: enfisema

Lungenemphysem bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine chronische, fortschreitende Erkrankung der Lunge, die durch eine Überblähung der Lufträume außerhalb der Bronchiolen gekennzeichnet ist, verbunden mit einer Zerstörung der Alveolarwände.

Read more …

Seite 9 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?