Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Abrasivum
  • Zahnstein
  • Zahnschmerzen
  • Zahnfleischentzündung
  • Zahnen
  • Speiseröhre
  • Schlaflosigkeit
  • Rumpf
  • Reisediarrhö
  • Mundgeruch
  • Gesicht
  • Gaumen
  • Fremdkörper
  • Flatulenz
  • Erkrankung im Bereich der Mundhöhle

Statistik

  • Benutzer 13
  • Beiträge 2873
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon L

Lexikon L

Lexikon L

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Luftweg', 'Lotion', 'Luftfeuchtigkeit'

Lungenentzündung

English: Pneumonia / Español: Neumonía / Português: Pneumonia / Français: Pneumonie / Italiano: Polmonite

Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, selten auch toxisch durch Inhalation giftiger Stoffe oder immunologisch. Bei deutlicher Beteiligung der Pleura (Rippenfell), einer sog. Pleuritis, wird im klinischen Sprachgebrauch von Pleuropneumonie gesprochen. Die Entzündung nach einer Strahlentherapie wird meist als Strahlenpneumonitis bezeichnet.

Read more …

Lungenerkrankung

Die Lunge ist für unsere Atmung zuständig. Sie versorgt uns mit lebensnotwendigen Sauerstoff. Jede Lungenerkrankung kann hier lebensbedrohlich werden.

Read more …

Lungenfibrose

Lungenfibrose ist eine Erkrankung, bei der sich das Lungengewebe verdickt und vernarbt, was zu Atemproblemen und eingeschränkter Lungenfunktion führt. Diese Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben und betrifft oft ältere Menschen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Lungenfibrose im medizinischen Kontext erläutern, zahlreiche Beispiele geben, Risiken und Einsatzgebiete beleuchten, die Historie und gesetzlichen Grundlagen skizzieren, Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen diskutieren und einige ähnliche medizinische Zustände kurz auflisten.

Read more …

Lungengewebe

Die Lunge (lateinisch Pulmo) ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche (Lungengewebe) für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Read more …

Lungenkrebs

Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs; englisch bronchial carcinoma, lung cancer) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen. Das Bronchialkarzinom ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen.

Read more …

Lungenödem

English: Pulmonary edema / Español: Edema pulmonar / Português: Edema pulmonar / Français: Œdème pulmonaire / Italian: Edema polmonare

Lungenödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt, insbesondere in den Lungenbläschen (Alveolen) und im Lungengewebe. Dies führt zu Atemnot und kann lebensbedrohlich sein, wenn es nicht schnell behandelt wird.

Read more …

Lupus

English: Lupus / Español: Lupus / Português: Lúpus / Français: Lupus / Italiano: Lupus

Lupus, im medizinischen Kontext bekannt als systemischer Lupus erythematodes (SLE), ist eine chronische autoimmune Erkrankung, die verschiedene Teile des Körpers betreffen kann, darunter die Haut, Gelenke, Nieren, Blutgefäße und andere Organe. Bei Lupus greift das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe an, was zu Entzündungen, Schmerzen und Gewebeschäden führt.

Read more …

Lymphe

 

Die Lymphe (lateinisch lympha "klares Wasser") ist ein Gewebewasser, das in einem eigenen Gefäßsystem zu den herznahen Venen transportiert wird und sich dort wieder mit dem Blut vermischt.

Read more …

Lymphgefäß

English: lymphatic vessel / Español: vaso linfático / Português: vaso linfático / Français: vaisseau lymphatique / Italiano: vaso linfatico

Ein "Lymphgefäß" ist ein spezialisiertes Gefäßsystem, das für den Transport der Lymphflüssigkeit im Körper verantwortlich ist. Das Lymphgefäßsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Körperflüssigkeiten, der Immunabwehr und der Entfernung von Abfallstoffen aus dem Gewebe.

Read more …

Lymphknoten

Lymphknoten sind linsen- bis bohnengroße Organe, die an zahlreichen Stellen des Körpers (Lymphknotenstationen) Filter für das Gewebewasser (Lymphe) einer Körperregion eingeschaltet sind.

Read more …

Seite 10 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?