Lexikon G
Lexikon G
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Geschlechtskrankheit', 'Gesundheitswesen', 'Gesundheit'
English: Glucose Metabolism / Español: Metabolismo de la Glucosa / Português: Metabolismo da Glicose / Français: Métabolisme du Glucose / Italiano: Metabolismo del Glucosio
Glukosestoffwechsel bezeichnet im medizinischen Kontext die Gesamtheit der Prozesse, durch die der Körper Glukose (einen einfachen Zucker und eine primäre Energiequelle) aufnimmt, speichert und verwendet. Diese Prozesse sind entscheidend für die Energieversorgung der Zellen und die Aufrechterhaltung der normalen Blutzuckerspiegel.
Das Gluten (Klebereiweiß) ist das Getreideprotein, das die Backfähigkeit des Mehls bedingt. Reis und Hafer sind glutenfrei und deshalb nicht backfähig.
Glycerin ist ein einfacher, dreiwertiger Alkohol; eine klare, farb- und geruchlose sirupartige Flüssigkeit, die wasseranziehend wirkt. In kosmetischen Produkten wird Glycerin als feuchtigkeitsspendender Stoff und zur Verbesserung der Streichfähigkeit von Wasser-in Öl-Emulsionen und Seifen eingesetzt.
English: Glycogen / Español: Glucógeno / Português: Glicogênio / Français: Glycogène / Italian: Glicogeno
Glykogen ist ein komplexes Kohlenhydrat, das in der Leber und den Muskeln von Tieren gespeichert wird und als wichtige Energiequelle dient. Es besteht aus vielen Glukosemolekülen, die zu einer verzweigten Struktur verknüpft sind, und wird bei Bedarf in Glukose umgewandelt, um den Energiebedarf des Körpers zu decken.
Die Gonorrhö (Alte Rechtschreibung Gonorrhoe) ist die häufigste Geschlechtskrankheit. Die Inkubationszeit beträgt 3 Tage. Symptome: Brennen beim Wasserlassen, eitriger Ausfluss.
English: Pregnancy / Español: Embarazo / Português: Gravidez / Français: Grossesse / Italiano: Gravidanza
Gravidität bezeichnet den Zustand einer Schwangerschaft, bei dem sich ein Embryo oder Fötus im Mutterleib einer Frau entwickelt. Sie beginnt mit der Befruchtung der Eizelle und endet mit der Geburt. Im medizinischen Kontext bezieht sich Gravidität auf alle biologischen und physiologischen Prozesse, die während der Schwangerschaft im Körper einer Frau ablaufen.