Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Phlebologie
  • Blutdrucksenker
  • Blutspende
  • Zapfen
  • Mastitis
  • Dampfbad
  • Auskultation
  • Schließmuskel
  • Hormonhaushalt
  • Eisenüberladung
  • Harnwegsinfektion
  • Glomerulonephritis
  • Rotatorenmanschette
  • Ohrentropfen
  • Tochtergeschwulst

Meistgelesen

1: Scheidenvorhof
2: Behandlung
3: Organismus
4: Körpertemperatur unter den Achseln
5: Aufnahme
6: Arzt
7: Prognose
8: Gewicht
9: Diabetes mellitus
10: Luftweg
11: Sauerstoff
12: Bein
13: Integration
14: Schimmelpilz
15: Verdauung
16: Gehirn
17: Absorption
18: Energie
19: Forschung
20: Auge
(Ermittelt heute um 09:08)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2927
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

Lexikon R

Lexikon R

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Reaktion', 'Reinigung', 'Raucherentwöhnung'

Rötung

English: Erythema / Español: Eritema / Português: Eritema / Français: Érythème / Italiano: Eritema

Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Rötung der Haut bedingt durch eine Mehrdurchblutung aufgrund einer Gefäßerweiterung.

Read more …

Rouge

Rouge frischt den Teint auf und modelliert die Gesichtsform. Cremiges Rouge sind mit Pigmentfarben gefärbte Fette oder Vaseline. Es ist leicht aufzutragen. Trockenes Rouge ist Puder. Es muss sorgfältig verteilt werden. Weniger ist besser als zu viel.

Read more …

Rubbelcreme

Eine Rubbelcreme, z.B. Weizenkleie oder fertige Produkte, wird als Peeling für die Haut eingesetzt, in dem man mit den Fingern die Creme einmassiert und anschließend mit Wasser abspült. Bei trockener, dünner Haut und Couperose sollte man auf ein Peeling verzichten. Siehe auch Peeling und Couperose.

Rückenmark

Das Rückenmark ist ein wichtiger Teil des Nervensystems, der von der Wirbelsäule umschlossen ist und sich von der Halswirbelsäule bis zum Kreuzbein erstreckt. Es dient als Verbindungsstelle zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers und ist für die Übertragung von Nervenimpulsen verantwortlich.

Read more …

Rückenmuskulatur

English: Back muscles / Español: Músculos de la espalda / Português: Músculos das costas / Français: Muscles du dos / Italiano: Muscoli della schiena

Rückenmuskulatur umfasst alle Muskeln des Rückens, die für die Stabilität, Beweglichkeit und Haltung der Wirbelsäule sowie für die Bewegung des Oberkörpers verantwortlich sind. Diese Muskulatur ist essenziell für zahlreiche alltägliche Aktivitäten und sportliche Leistungen und spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Rückenbeschwerden und -verletzungen.

Read more …

Rückenschmerzen

English: Back pain / Español: Dolor de espalda / Português: Dor nas costas / Français: Mal de dos / Italiano: Mal di schiena

Rückenschmerzen sind Schmerzen im Bereich des Rückens, der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur.

Read more …

Rückfall

English: Relapse / Español: Recaída / Português: Recaída / Français: Rechute / Italian: Ricaduta

Rückfall bezeichnet im medizinischen Kontext das Wiederauftreten von Krankheitssymptomen oder das erneute Auftreten einer Krankheit nach einer Phase der Besserung oder vollständigen Heilung. Ein Rückfall kann in verschiedenen medizinischen Bereichen vorkommen, einschließlich chronischer Krankheiten, Infektionen, Krebs und Sucht.

Read more …

Ruhr

Ruhr (griechisch: Dysenterie) nennt man jede mit blutig-wässrigem Stuhl verbundene Darmerkrankung. Erreger sind meist Bakterien aus der Gattung der Shigellen,, am gefährlichsten die nach Shiga-Kruse benannten, etwas harmloser die von Flexner und von Kruse-Sonne..

Read more …

Rumpf

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Rumpf" auf den zentralen Teil des Körpers, der sich zwischen dem Hals und dem Becken befindet. Er umfasst den Brustkorb, den Bauch und den Rücken. Der Rumpf bildet die Grundlage des Körpers und ist wichtig für die Stabilität und Beweglichkeit des Körpers.

Read more …

Ruptur

English: rupture / Español: rotura / Português: ruptura / Français: rupture / Italiano: rottura

Ruptur bezeichnet im medizinischen Kontext den plötzlichen oder unvollständigen Riss oder Bruch eines Gewebes, Organs oder einer Struktur im Körper. Dies kann verschiedene Gewebe betreffen, wie Muskeln, Sehnen, Blutgefäße oder Organe. Die Folge einer Ruptur ist oft eine Funktionsstörung der betroffenen Struktur, die je nach Schwere der Verletzung unterschiedliche Behandlungen erfordert.

Read more …

Seite 10 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?