Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Phlebologie
  • Blutdrucksenker
  • Blutspende
  • Zapfen
  • Mastitis
  • Dampfbad
  • Auskultation
  • Schließmuskel
  • Hormonhaushalt
  • Eisenüberladung
  • Harnwegsinfektion
  • Glomerulonephritis
  • Rotatorenmanschette
  • Ohrentropfen
  • Tochtergeschwulst

Meistgelesen

1: Scheidenvorhof
2: Behandlung
3: Organismus
4: Körpertemperatur unter den Achseln
5: Aufnahme
6: Arzt
7: Prognose
8: Gewicht
9: Diabetes mellitus
10: Luftweg
11: Sauerstoff
12: Bein
13: Integration
14: Schimmelpilz
15: Verdauung
16: Gehirn
17: Absorption
18: Energie
19: Forschung
20: Auge
(Ermittelt heute um 09:08)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2927
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

Lexikon R

Lexikon R

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Reaktion', 'Reinigung', 'Raucherentwöhnung'

Reflux

English: reflux / Español: reflujo / Português: refluxo / Français: reflux / Italiano: reflusso

Reflux bezeichnet im medizinischen Kontext den Rückfluss von Mageninhalt, insbesondere Magensäure, in die Speiseröhre. Dieser Rückfluss wird auch als gastroösophagealer Reflux bezeichnet und tritt auf, wenn der untere SchließMuskel der Speiseröhre (Ösophagussphinkter) nicht richtig schließt, was zu unangenehmen Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und gelegentlich zu Entzündungen der Speiseröhre führen kann. Reflux kann gelegentlich auftreten, aber in chronischen Fällen wird er als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bezeichnet.

Read more …

Reflux-Gastritis

Reflux-Gastritis: Die Reflux-Gastritis tritt auf, wenn gallehaltiger Dünndarmsaft in den Magen zurückfließt und eine Magenschleimhautentzündung hervorruft. Dadurch kann ein Magengeschwür entstehen.

Refluxkrankheit

English: Gastroesophageal Reflux Disease (GERD) / Español: Enfermedad por Reflujo Gastroesofágico (ERGE) / Português: Doença do Refluxo Gastroesofágico (DRGE) / Français: Maladie de Reflux Gastro-Œsophagien (RGO) / Italiano: Malattia da Reflusso Gastroesofageo (MRGE)

Refluxkrankheit, im medizinischen Kontext auch als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bekannt, bezeichnet eine chronische Erkrankung, bei der Mageninhalt regelmäßig in die Speiseröhre zurückfließt. Dieser Rückfluss, auch Reflux genannt, kann die Schleimhaut der Speiseröhre reizen und zu Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Schluckbeschwerden führen.

Read more …

Regelblutung

Die Regelblutung wird auch Menstruation genannt, erfolgt bei Frauen im geschlechtsreifen Alter alle 28 Tage und ist durch eine Abbruchsblutung gekennzeichnet, wenn sich kein befruchtetes Ei in der Gebärmutter eingenistet hat.

Read more …

Regelmäßige körperliche Aktivität

English: Regular Physical Activity / Español: Actividad Física Regular / Português: Atividade Física Regular / Français: Activité Physique Régulière / Italiano: Attività Fisica Regolare

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Regelmäßige körperliche Aktivität" auf das kontinuierliche Einbeziehen von Bewegung in den täglichen Lebensstil, um die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dieses Konzept wird häufig als entscheidender Bestandteil der Prävention und Behandlung von zahlreichen chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas, Depressionen und mehr empfohlen.

Read more …

Rehabilitation

Unter­ Rehabilitation­ versteht man alle Maßnahmen, die dem Betroffenen helfen sollen, seinen privaten und beruflichen Alltag wieder aufnehmen zu können.

Read more …

Reiki

Reiki ist eine aus Japan stammende Bezeichnung für ein Behandlungsverfahren, durch das die Lebensenergie aktiviert, verstärkt und übertragen werden soll. Dadurch soll das Wohlbefinden gestärkt, Krankheiten verhindert und ein höheres Bewusstsein erlangt werden. Durch Handauflegen auf bestimmte Körperstellen soll Energie zugeführt werden.

Reinfarkt

Der Reinfarkt ist ein erneutes Auftreten eines Herzinfarktes nach überstandenem Herzinfarkt. Es ist statistisch gesichert, dass eine erneute Reinfarkt-Häufigkeit vorliegt, wenn das relative Herzvolumen vergrößert ist, bei normalem systolischem Blutdruck, bei Untergewicht, und wenn die Patienten weiterrauchen. Siehe auch Herzinfarkt.

Reinigung

Im medizinischen Kontext bezieht sich Reinigung normalerweise auf den Prozess des Entfernens von Schmutz, Bakterien, Viren oder anderen schädlichen Substanzen von einer Oberfläche oder aus dem Körper.

Read more …

Reinigungscreme

Reinigungscreme oder Reinigungsmilch sind Reinigungsmittel der Haut auf Emulsionsbasis. Sie lösen den fettlöslichen Schmutz (z.B. Make up), sind rückfettend und hautverträglich.

Read more …

Seite 4 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?