Lexikon K
Lexikon K
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Kaliumpermanganat', 'Krankheit', 'Körpertemperatur unter den Achseln'
Eine Krankheit der oberen Luftwege ist eine Krankheit der Atmungsorgane.
Eine Krankheit der Speiseröhre (Ösophagus) ist auch eine Krankheit der Verdauungsorgane.
Eine Krankheit der Verdauungsorgane bezieht sich auf Erkrankungen der Zähne, der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Leber, der Galle, etc.
Eine wesentliche Krankheit des zentralen Nervensystems (ZNS) wäre z.B. der Schlaganfall, Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose, Parkinson,, Kinderlähmung und Hirntumoren.
English: Musculoskeletal disorders / Español: Enfermedades del sistema musculoesquelético / Português: Doenças do aparelho locomotor / Français: Maladies de l'appareil locomoteur / Italiano: Malattie dell'apparato locomotore
Die Krankheiten des Bewegungsapparates beziehen sich auf alle Krankheiten, die Knochen und Gelenke betreffen.
Ein Krankheitsbild ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um die spezifischen Anzeichen und Symptome einer Krankheit oder Gesundheitsstörung zu beschreiben. Es umfasst die charakteristischen Merkmale, die bei einem Patienten auftreten und von medizinischem Fachpersonal zur Identifizierung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten herangezogen werden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Krankheitsbildern, ihre Einsatzgebiete, Beispiele und Risiken in der Medizin diskutieren.
Die Krankheitsentwicklung erfolgt immer nach unten stehenden Schema:
English: Pathogens / Español: Patógenos / Português: Patógenos / Français: Pathogènes / Italiano: Patogeni
Lebende Krankheitserreger gehören zu den Äußeren Krankheitsursachen. Sie werden je nach ihrer Größe als Parasiten oder Mikroben bezeichnet. Die meisten Parasiten sind von bloßem Auge sichtbar, während die Mikroben nur durch das Mikroskop zu erkennen sind.
English: disease symptom / Español: síntoma de enfermedad / Português: sintoma de doença / Français: symptôme de maladie / Italiano: sintomo di malattia
Krankheitssymptom bezieht sich im medizinischen Kontext auf jede Veränderung im Körper oder in dessen Funktionen, die auf eine Erkrankung hinweisen kann.