Lexikon T
Lexikon T
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Toxizität', 'Therapie', 'Textur'
Trisomie 21--->Down-Syndrom
English: Dry Skin / Español: Piel seca / Português: Pele seca / Français: Peau sèche / Italiano: Pelle secca
Trockene Haut im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem die Haut unzureichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. Dadurch kann die Haut schuppig, rissig und empfindlich werden. Häufige Ursachen für trockene Haut sind Umweltfaktoren wie kaltes Wetter, trockene Luft oder häufiges Waschen mit aggressiven Reinigungsmitteln. Die Behandlung umfasst die Anwendung von Feuchtigkeitscremes, das Vermeiden von übermäßigem Waschen und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Feuchtigkeitsniveaus in der Haut.
English: Dry pleuritis / Español: Pleuritis seca / Português: Pleurite seca / Français: Pléurésie sèche / Italiano: Pleurite secca
Trockene Pleuritis ist eine Form der Pleuritis, bei der eine Entzündung der Pleura (der Membran, die die Lunge umgibt und das Innere des Brustkorbs auskleidet) auftritt, ohne dass sich dabei Flüssigkeit im Pleuraspalt ansammelt.
Trockenes Haar bezieht sich auf eine Zustandsstörung der Haare, bei der sie einen Mangel an Feuchtigkeit und Fett aufweisen. Dies führt zu sprödem, strapaziertem und glanzlosem Haar. Trockenes Haar kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Umweltbedingungen, chemische Behandlungen, Hitze, genetische Veranlagung oder bestimmte medizinische Zustände. Die Behandlung von trockenem Haar beinhaltet in der Regel die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten, den Schutz vor Hitze und chemischen Schäden sowie eine gesunde Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, die für die Haargesundheit wichtig sind.
Ein Trockenshampoo ist ein Puder aus Talkum, Stärke. Kaolin, Bentonit und Magnesiumcarbonat, das Haarfett aufsaugt. Es wird in den Haaransatz gestreut und nach kurzer Einwirkzeit wieder ausgebürstet. Die Haare brauchen so erst später wieder mit Wasser und waschaktiven Substanzen gewaschen werden.
Das Trommelfell, auch Tympanum genannt, ist eine dünne, membranartige Struktur im Ohr, die eine wichtige Rolle im Hörprozess des Menschen spielt. Es befindet sich zwischen dem äußeren Gehörgang und dem Mittelohr und dient dazu, Schallwellen aufzufangen und sie in mechanische Vibrationen umzuwandeln, die das Innenohr erreichen. In diesem Artikel werden wir das Trommelfell genauer betrachten, seine Bedeutung, Anwendungen, Beispiele und Risiken diskutieren sowie Behandlungsmethoden und Empfehlungen für die Pflege des Trommelfells beleuchten.
Englisch: Droplet Infection / Spanisch: Infección por Gotitas / Französisch: Infection par Gouttelettes / Italienisch: Infezione da Goccioline
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Tröpfcheninfektion" auf eine Übertragungsart von Krankheitserregern, bei der winzige Tröpfchen, die beim Atmen, Husten oder Niesen freigesetzt werden, die Infektion auf andere Personen übertragen können.