Lexikon T
Lexikon T
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Toxizität', 'Therapie', 'Textur'
English: Fallopian tube / Español: Trompa de Falopio / Português: Trompa de Falópio / Français: Trompe utérine / Italiano: Tubo di Falloppio
Tuba uterina (Eileiter) ist ein Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems, der eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung spielt. Diese schlauchförmigen Strukturen verbinden die Ovarien mit der Gebärmutter und sind wesentlich für den Transport der Eizellen.
Allgemeine Beschreibung
Die Tuba uterina ist ein Paar schmaler, etwa 10 bis 12 Zentimeter langer Röhren, die an jeder Seite der Gebärmutter ansetzen und in der Nähe der Ovarien enden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die von den Ovarien freigesetzten Eizellen aufzunehmen und den Ort zu bieten, an dem die Befruchtung stattfinden kann. Die Eileiter sind mit feinen Flimmerhärchen ausgekleidet, die dazu beitragen, die Eizelle in Richtung Gebärmutter zu transportieren. Eine Fehlfunktion oder Blockierung der Eileiter kann zu Problemen bei der Empfängnis führen und ist eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit.
Anwendungsbereiche
In der Gynäkologie und Reproduktionsmedizin sind die Eileiter von besonderem Interesse. Untersuchungen der Tuba uterina können Aufschluss über Ursachen der Unfruchtbarkeit geben oder zur Diagnose von Eileiterschwangerschaften und anderen pathologischen Zuständen dienen.
Bekannte Beispiele
Eine Eileiterschwangerschaft ist ein Zustand, bei dem sich ein befruchtetes Ei außerhalb der Gebärmutterhöhle, meist in einem der Eileiter, einnistet. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen und erfordert oft eine medizinische Intervention.
Behandlung und Risiken
Probleme mit den Eileitern, wie Blockaden oder Entzündungen, können oft durch medikamentöse Behandlungen oder chirurgische Eingriffe wie eine Laparoskopie behandelt werden. Die Risiken bei unbehandelten Eileitererkrankungen umfassen chronische Schmerzen, erhöhte Risiken für Eileiterschwangerschaften und Unfruchtbarkeit.
Ähnliche Begriffe
Ovarien, Gebärmutter, Laparoskopie, Eileiterschwangerschaft
Zusammenfassung
Die Tuba uterina spielt eine zentrale Rolle im weiblichen Fortpflanzungssystem, indem sie die Befruchtung und den Transport der Eizelle zur Gebärmutter ermöglicht. Ihre Gesundheit und Funktionsfähigkeit sind entscheidend für die weibliche Fruchtbarkeit, und Störungen können schwerwiegende reproduktive Probleme nach sich ziehen.
--
English: Tubercle bacillus / Español: Bacilo tuberculoso / Português: Bacilo da tuberculose / Français: Bacille tuberculeux / Italiano: Bacillo tubercolare
Tuberkelbazille (Mycobacterium tuberculosis) ist der Erreger der Tuberkulose (TB), einer ansteckenden bakteriellen Infektion, die hauptsächlich die Lungen betrifft, aber auch andere Organe befallen kann.
Die Tuberkulose (Tbc) ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit, die chronisch verläuft und bevorzugt die Atmungsorgane, aber auch alle anderen Organe befallen kann. Über das Mycobakterium tuberculosis stecken erkrankte Menschen über eine Tröpfcheninfektion andere Menschen an.
English: Tumor / Español: Tumor / Português: Tumor / Français: Tumeur / Italiano: Tumore
Als Tumor (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) bezeichnet man eine örtlich umschriebene Zunahme des Gewebevolumens. Ein Tumor wird allgemein auch Geschwulst genannt.
Die Tumoren des Knochens gehören zu den Krankheiten des Bewegungsapparates.
Ein Tumormarker ist ein Stoff, dessen erhöhte Konzentration im Blut mit dem Vorhandensein und / oder dem Verlauf von bösartigen Tumoren zusammenhängen kann.
English: Tumor growth / Español: Crecimiento tumoral / Português: Crescimento tumoral / Français: Croissance tumorale / Italiano: Crescita tumorale
Tumorwachstum bezeichnet die unkontrollierte Vermehrung von Zellen, die zu einer Gewebemasse (Tumor) führt. Tumore können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Bösartige Tumore wachsen meist aggressiv und können in umliegendes Gewebe eindringen oder Metastasen in anderen Körperregionen bilden.
English: Type 1 diabetes / Español: diabetes tipo 1 / Português: diabetes tipo 1 / Français: diabète de type 1 / Italiano: diabete di tipo 1
Typ-1-Diabetes bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine chronische Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse wenig bis kein Insulin produziert, ein Hormon, das notwendig ist, um Zucker (Glukose) aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo es zur Energiegewinnung genutzt wird.
English: Type 2 Diabetes / Español: Diabetes tipo 2 / Português: Diabetes tipo 2 / Français: Diabète de type 2 / Italiano: Diabete di tipo 2
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselstörung, die durch eine Insulinresistenz und eine relative Insulininsuffizienz gekennzeichnet ist. Dies führt zu hohen Blutzuckerwerten, was langfristig verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen kann.